Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher ist tot

Der Ex-Außenminister und ehemalige Vizekanzler Hans-Dietrich Genscher ist tot. Er verstarb im Alter von 89 Jahren. Mit ihm verliert Deutschland einen seiner größten Diplomaten - und das nur einen Tag vor der Beerdigung seines Kollegen und Parteifreundes Guido Westerwelle.
Trauer um Hans-Dietrich Genscher: Der Ex-Außenminister und ehemalige Vizekanzler verstarb in der Nacht auf Freitag im Alter von 89 Jahren. Er erlag einem Herz-Kreislaufversagen. Bereits am Montag berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf das Büro des FDP-Politikers, dass er "überwiegend bettlägerig" sei. Und doch sei es keine Krankheit, die ihm zu schaffen mache, sondern "das Alter". Er war der am längsten amtierende Bundesaußenminister - und verabschiedete sich nun einen Tag vor der Beerdigung seines Kollegen und Parteifreundes Guido Westerwelle von dieser Welt. Einer Welt, die er mit seiner Außenpolitik von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen maßgeblich mitgestaltete.
Seine Markenzeichen: Gelber Pullunder und deutsche Ostpolitik
Während seiner Zeit als Bundesminister unter den Kanzlern Willy Brandt (SPD), Helmut Schmidt (SPD) und Helmut Kohl (CDU) wurde vor allem sein gelber Pullunder zum Markenzeichen. Und der nach ihm benannte "Genscherismus": Ein Politikstil, der auf Entspannung und Multilateralismus zielt und vor allem die deutsche Ostpolitik entscheidend prägte. Seine Verdienste um die Wiedervereinigung haben ihm unzählige Preise und Ehrungen eingebracht.
Genscher hinterlässt Frau und Tochter
Der in Halle an der Saale geborene Genscher lebte bis zuletzt mit seiner zweiten Frau Barbara Schmidt in der Nähe von Bonn. Aus seiner erste Ehe mit Luise Schweitzer, mit der er von 1958 bis 1966 verheiratet war, stammt seine Tochter Martina.