#HarryPotter20: Heute dreht sich alles um den Zauberlehrling

Der erste "Harry Potter"-Band ist vor 20 Jahren veröffentlicht worden - da gab es Twitter noch gar nicht. Dennoch wird das Jubiläum dort ausgiebig gefeiert!
Die britische Autorin J.K. Rowling (51) hat mit ihren Büchern rund um den Zauberlehrling Harry Potter ein weltweites Phänomen geschaffen. Am 26. Juni 1997 ist der erste Band, "Harry Potter und der Stein der Weisen", erschienen. Seitdem folgten sechs weitere Bücher, acht Filme und ein Theaterstück sowie der Ableger "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind". Nach wie vor versprüht die Welt von Harry und Co. ihre Magie. Kein Wunder also, dass sich zum 20-jährigen Jubiläum auch in den sozialen Netzwerken alles um Harry Potter dreht...
Ein Emoji für Harry
Facebook lässt ein buntes Feuerwerk springen. Twitter hat sich hingegen mit J.K. Rowlings Webseite Pottermore und dem Verlag Bloomsbury zusammengetan und widmet dem Zauberlehrling ein eigenes Emoji. Setzt man bei dem Kurznachrichtendienst in einem Tweet den Hashtag "#HarryPotter20" erscheint dahinter die typische, runde Brille von Harry Potter sowie darüber in Rot seine Blitznarbe, die seine Stirn ziert. Doch das ist noch lange nicht alles!
Twitter blickt zurück
Twitter gab es vor 20 Jahren noch gar nicht - der Mikrobloggingdienst wurde erst 2006 gegründet. Dennoch tauschen sich Fans dort weltweit über Harry Potter aus. Selbst Autorin J.K. Rowling twittert regelmäßig Neues aus dem Potter-Universum. Ihr Tweet zum Tod von Alan Rickman (1946-2016), der in den Filmen Severus Snape spielte, wurde bisher von ihren Nachrichten am häufigsten geteilt. Doch was beschäftigt die "Potterheads", wie sich die Fangemeinde des Zauberlehrlings selbst nennt? Twitter hat überraschende Fakten zum Jubiläum springen lassen...
Beliebte Figuren und mehr
Die acht Figuren, über die die Twitter-Gemeinde am meisten "spricht", sind: Harry Potter, Severus Snape, Lord Voldemort, Hermione Granger (engl. Name), Professor Dumbledore, Dobby, Draco Malfoy und Ron Weasley. Das beliebteste Hogwarts-Haus ist mit bisher 4,9 Millionen Tweets überraschenderweise Slytherin gefolgt von Gryffindor, Hufflepuff und Ravenclaw.
Zaubersprüche und Emojis
Zudem finden auch Zaubersprüche ihren Weg in Tweets. Am meisten wird über den Todesfluch Avada Kedavra getwittert. Es folgen der Aufrufezauber Accio, die Kurzform Leviosa des Schwebezaubers Wingardium Leviosa, der Schutzzauber Expecto Patronum, der Lichtzauber Lumos, der Entwaffungszauber Expelliarmus sowie der Schweigezauber Silencio.
Und wenn die Potter-Fans Emojis verwenden, wird als Erstes auf Harrys kultige Brille zurückgegriffen. Aber ein aufgeschlagenes Buch, die Kristallkugel von Sibyll Trelawney, eine Schlange, ein Becher Butterbier sowie der Blitz, der für Harrys Narbe steht, werden ebenfalls fröhlich verwendet. Bestimmt auch zum Jubiläum!