Helene Fischer stürmt wieder an die Chart-Spitze

Die Deutschen lieben Helene Fischer und befördern ihr neues Album auf Platz eins der Charts. Hinter ihr reihen sich US-Stars ein. Und auch die Eagles of Death Metal sind zurück.
Eine Überraschung ist es nicht: Wie GfK Entertainment berichtet, schafft es Helene Fischer (31) mit ihrer neuen CD wieder Mal auf Anhieb an die Spitze der Charts. Die Deutschen scheinen immer noch nicht genug von ihrem blonden Schlager-Engel zu haben und sorgen dafür, dass ihr neues Album "Weihnachten" genauso wie die Vorgänger-Platten aufs Goldtreppchen stürmt. Auch Fischers LPs "Farbenspiel" und "Best Of" profitieren vom erneuten Hype und verbessern sich von 13 auf Platz zehn bzw. 62 auf 43.
Das Musikvideo zu Helene Fischers Mega-Hit "Atemlos" können Sie sich auf Clipfish ansehen
Gegen den ungebrochenen Fischer-Erfolg haben selbst namhafte US-Stars keine Chance. So landet die Boy-Band One Direction mit ihrem neuen Album "Made in the A.M.", auf welchem sie zum ersten Mal ohne Aussteiger Zayn Malik (22) zu hören sind, auf dem zweiten Platz. Auch Justin Bieber (21) muss zurückstecken: "Purpose" ergattert lediglich Bronze. Neben den Teenie-Idolen schafft es auch eine echte Legende in die Top Ten: Gitarrist Eric Clapton (70). Der 20-fache Grammy-Gewinner erobert mit seiner Konzerteinspielung "Slowhand At 70 - Live At The Royal Albert Hall" Platz sechs.
Auch Eagles of Death Metal sind wieder dabei
Auch die Rockband Eagles of Death Metal, die wegen der Terroranschläge in Paris traurige Berühmtheit erlangte, kehrt mit "Zipper Down" in die deutschen Charts (Platz 69) zurück. Angetrieben ist diese Wiederkehr durch eine Social-Media-Kampagne, welche mit dem Kauf der Platte ein Zeichen gegen den Terror setzen will. So schafft auch deren Song "Save A Prayer" (Platz 48) den zweithöchsten Singleeinstig der Woche.
Neuer Bieber-Rekord
Getoppt wird dies nur von Justin Bieber. Dieser ist jetzt sogar insgesamt mit neun Liedern vertreten und schafft es als erster männlicher Künstler drei Plätze in den Top Ten zu belegen. Neben "Love Yourself" (sieben) sind auch "Sorry" (vier) und "What Do You Mean?" (acht) dabei. "Hello" von Adele hält sich immer noch auf Platz eins, gefolgt von "Geiles Leben" (Glasperlenspiel) und "Avenir" (Louane).