Heute verbeugt sich Hamburg vor Jan Fedder

Heute wäre Jan Fedder 65 Jahre alt geworden. Doch einen Tag vor Silvester kam die erschütternde Nachricht: Jan Fedder starb am 30. Dezember 2019. Heute findet die Beerdigung statt, heute verbeugt sich die Hansestadt vor Jan Fedder.
Er dachte, er sei „für die Menschen Jan Fedder, Punkt.“ Doch für viele war er das Gesicht der ARD-Serie „Großstadtrevier“, in der er den TV-Kommissar Dirk Matthies spielte. Fans und Freunde trauern um den Schauspieler, der vielen mit zahlreichen – teilweise provokanten Sprüchen – in Erinnerung bleiben wird. Heute findet die Beerdigung statt – heute, dem eigentlichen 65. Geburtstag von Jan Fedder. Dann verabschiedet sich Hamburg vom großen Schauspieler, Ehrenkommissar, Freund und TV-Helden Jan Fedder.
Die besten Zitate von Jan Fedder
- "Mein Name ist Dirk Matthies. Ich soll hier ab heute Dienst machen."
- "Ich bin für die Menschen Jan Fedder, Punkt."
- "Ich glaube, getrennte Wohnungen sind der Schlüssel zu einer glücklichen Ehe."
- "Ich bin schlimmer als Helmut Schmidt. Ich rauche im Rathaus, ich rauche im Polizeipräsidium, ich rauche überall."
- "Hab‘ mit 18 aufgehört zu lügen. Habe einfach gemerkt, ich bescheiß mich beim Lügen nur selbst."
- "Es ist doch oft so, dass die attraktivsten Frauen allein sind. Weil die Männer Angst vor toughen, intelligenten Frauen haben."
- "Ehre heißt, zu seinem Wort zu stehen, ehrlich zu sein, sich nicht zu verbiegen."
- "Was ich alles erlebt habe… Was ich getrunken habe – die Elbe ist ein Dreck dagegen."
- "So lange das Leben Spaß macht, kann man das auch weiter gerne machen."
- "Dieses Gefühl, dass dir nichts passieren kann, dass du unsterblich bist, verlierst du mit dem Älterwerden."
- "Das Leben ist einmalig. Und darum lebe ich auch fast jeden Tag so, als könnte er der letzte sein."
Jan Fedder: Hier findet die Trauerfeier statt
Der Ort der Trauerfeier ist mit Bedacht gewählt. In der Hamburger St. Michaelis Kirche, liebevoll „Michel“ genannt, wird dem Schauspieler seine letzte Ehre erwiesen. Es war sein persönlicher Wunsch. An dem Ort, wo Jan Fedder zahlreiche persönliche Momente erleben durfte. Hier wurde er getauft und konfirmiert. Im Jahre 2000 heiratete er hier seine Ehefrau Marion.
Zahlreiche bekannte Gesichter erweisen Jan Fedder die letzte Ehre
Die Trauerfeier beginnt um 14 Uhr. Bereits um 13 Uhr werden die ersten Gäste erwartet. Unter ihnen kündigten sich mittlerweile Schauspiel-Kollegen Uschi Glas, Ben Becker und Axel Milberg an. Auch die Musiker Klaus Meine, Sasha und HP Baxxter von Scooter werden der Trauerfeier beiwohnen. TV-Koch Tim Mälzer wird ebenso im „Michel“ erwartet.
Einlass wird nur den geladenen Gästen gewährt. Fans können die Trauerfeier auf einer großen Leinwand vor der Kirche verfolgen. Auch im NDR-Fernsehen und auf ndr.de wird die Trauerfeier ab 13.45 Uhr übertragen. Der Radiosender "NDR 90,3" bringt laut „Mopo“-Informationen ab 13 Uhr eine Sondersendung.
So läuft die Trauerfeier für Jan Fedder ab
Den Gottesdienst wird Hauptpastor Alexander Röder leiten, wie die "Mopo" berichtet. Auf der Trauerfeier wird ARD-Programmdirektor Volker Herres in einer Rede Abschied vom „großartigen Schauspieler“, wie er ihn in seinem Twitter-Post nannte, nehmen. „Ich verliere einen langjährigen Weggefährten und Freund, dem Das Erste unendlich viel zu verdanken hat“, schrieb Volker Herres auf Twitter.
NDR-Intendant Lutz Marmor und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer werden ebenso passende Abschiedsworte finden, bevor sich Jan Fedders Frau Marion Fedder von ihrem geliebten Ehemann verabschiedet. Anschließend soll ein Trauerkonvoi mit dem Sarg über die Reeperbahn fahren – dem Zuhause der bekannten Davidwache. Fans sind eingeladen, entlang der Strecke Abschied zu nehmen, vom Schauspieler, Ehemann, Freund, Vorbild und Ehrenkommissar.
„In Hamburg sagt man Tschüss!“
Beerdigt wird Jan Fedder auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Dann heißt es ein letztes Mal: „In Hamburg sagt man Tschüss!“ Noch bis morgen liegt das Kondolenzbuch in der Davidwache aus. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer haben sich bereits in das Buch eingetragen. Nun liegt es für die Öffentlichkeit bereit.