Jane Fonda: "Hollywood muss das Image von älteren Frauen erneuern"

Mit 77 Jahren denkt Hollywood-Star Jane Fonda noch nicht einmal an Rente. Stattdessen spielt sie nun die Hauptrolle in der Netflix-Serie "Grace and Frankie" und will so mit gutem Beispiel vorangehen.
In der Netflix-Serie "Grace and Frankie" erlebt Hollywood-Legende Jane Fonda (77) eine große Überraschung. Ihr Ehemann outet sich als homosexuell und verlässt seine Ehefrau. Für Fonda war dieses fiktive Szenario "nichts wirklich Neues", wie sie im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news berichtet. Zwar habe sich keiner ihrer drei Ex-Ehemänner jemals als schwul geoutet, aber "verlassen wurde ich zur Genüge", sagt Fonda mit leichter Selbstironie.
Wie hält sich Jane Fonda "Fit & Stark"? Auf dieser DVD zeigt sie es
Die Tochter von Henry Fonda, die unter anderem mit dem einstigen CNN-Erfinder Ted Turner verheiratet war und mit dem Multimilliardär noch heute gut befreundet ist, weiß aber dennoch, dass es "natürlich nicht leicht ist, verlassen zu werden. Du hast das Gefühl, tausend Tode sterben zu müssen. Du kannst nicht mehr essen, du kannst nicht mehr schlafen. Aber es ist wie eine böse Grippe, es geht vorbei. Mit dem Alter lernst du das", erzählt Fonda weiter.
Auf die Frage, warum sie mit 77 Jahren noch einmal mit einer TV-Serie für Netflix zurückkehrt, sagt sie: "Ich habe das Gefühl, dass ich noch immer etwas beitragen kann. Und solange das der Fall ist, mache ich auch weiter. Außerdem spielen die müden Knochen ja weiterhin mit. Und ich habe Spaß. Das ist das Allerwichtigste."
"Es gibt keinen Grund, die Hoffnung aufzugeben"
Die einstige Vorzeige-Feministin und während des Vietnam-Krieges in den späten 60er Jahren als "Hanoi-Jane" bezeichnete Fonda ist im Übrigen der Meinung, dass Frauen auch im Rentenalter durchaus noch neues Glück finden können. "Du kommst an diesen Punkt - das war bei mir nicht anders - an dem du merkst, dass du nicht gebrochen bist, sondern dass dich das Ende der Beziehung nur wie eine Auster aufgebrochen hat. Und im Inneren findest du neue Perlen", sagt Fonda.
Und weiter: "Es gibt keinen Grund, die Hoffnung aufzugeben, niemals, du kannst dich in jeder Alterskategorie noch einmal neu erfinden, dich verändern. Das ist mir auch so ergangen. Ich bin heute ein ganz anderer Mensch als noch vor zehn Jahren."
Das Image von älteren Frauen in Hollywood-Produktionen findet Fonda noch heute oftmals "sehr zurückgeblieben". Es sei endlich an der Zeit, "das Image von älteren Frauen zu revidieren und total zu erneuern", betont Fonda. Denn noch heute seien Frauen in der Entertainment-Industrie ab einem gewissen Alter "einfach nur noch ein Witz. Du spielst die durchgeknallte Mutter, die verrückte Alte, oder die sexy Großmutter. Schlimm. Selbstverständlich spielen ältere Frauen eine sehr wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Wir haben eine Stimme, die gehört werden muss, wir haben Gefühle und Sorgen, wir sind Frauen, die nicht einfach so zur Seite gelegt werden können", sagt Fonda.