Peter Kraus: "Noch eine Tour, dann hör' ich auf"

Mit 77 Jahren geht Peter Kraus auf seine letzte Tournee. Noch 18 Konzerte, dann ist Schluss. Inwiefern diese Entscheidung durch den Tod von Udo Jürgens beeinflusst wurde, erklärt er im Interview.
Er ist die deutsche Rock'n'Roll-Legende, doch nun will er sich von der Bühne verabschieden. Peter Kraus ("Live - Das Beste kommt zum Schluss") geht im Alter von 77 Jahren mit "Zugabe! Das Beste kommt zum Schluss" noch ein letztes Mal auf Tour (13.04 - 21.05.). Warum er danach wirklich aufhören will, wie sein Leben als frischgebackener Opa ist und wie er das mit dem Älterwerden sieht, hat der gebürtige Münchner im Interview mit spot on news verraten.
Herr Kraus, vor wenigen Wochen hatten Sie Ihren 77. Geburtstag. Wie haben Sie gefeiert?
Peter Kraus: Ich habe mit ein paar Freunden aus Graz reingefeiert. Wir hatten sehr gutes Essen und viele Weine von meinem Freund Manfred Tement, mit dem ich gemeinsam ein Weingut in Österreich habe. Es war eine anstrengende Nacht (lacht).
Vor zwei Jahren hatten Sie gesagt, Sie könnten noch gar nicht glauben, 75 zu werden. Können Sie die 77 Jahre schon begreifen?
Kraus: Die Zahl ist doch eigentlich unwichtig. Es geht nur darum, wie man sich fühlt. Der eine wird mit 50 alt, der andere erst mit 80. Gerade in der heutigen Zeit haben die Menschen immens hohe Lebenserwartungen. Aber die Lebenserwartung ist dabei ja nicht das Entscheidende. Denn Altwerden macht nur Spaß, wenn man auch gesund bleibt. Ich möchte nicht sehr alt werden, wenn ich nicht gesund bin. Da kann ich drauf verzichten.
Sie sind vor kurzem auch Opa geworden - Glückwunsch!
Kraus: Danke, es ist ein Mädchen geworden - Josephin Lotta. Ein schöner Name. Aber ich habe meinen Sohn Mike schon gefragt, wie er auf Lotta gekommen ist. Das ist ja schließlich ein schwedischer Name. Und er antwortete nur: "'Whole Lotta Shakin' Goin' On'". Das ist ein Song von Jerry Lee Lewis.
Wie fühlt es sich an, Opa zu sein?
Kraus: Bisher wurde ich ja öfters als Rock-Opa bezeichnet. Jetzt lassen wir das "Rock" weg, jetzt bin ich wirklich Opa. Und das finde ich super. Das hat für mich etwas Reifes, Wissendes. Ich möchte der Kleinen ein guter Opa sein und sobald sie flügge ist, kaufe ich ihr einen Minirock und möchte ihr Rock'n'Roll-Tanzen lernen.
Ab dem 13. April gehen Sie nochmals auf Tour - "Zugabe! Das Beste kommt zum Schluss". Wird das auch wirklich Ihre letzte Tour sein?
Kraus: Ja, danach höre ich auf. Der Tod von Udo Jürgens hat dabei auch eine Rolle gespielt. Zu der Zeit hatten wir beide unsere Tour am Laufen. Und der Udo hat zum Schluss wirklich sehr intensiv gearbeitet, vielleicht war das zu viel. Er war immerhin schon 80. Meine Vorstellung ist eine andere. Ich möchte das Leben einfach noch ein bisschen genießen. Ich glaube, dass das im Alter ganz wichtig ist.
Wie stellen Sie sich das vor?
Kraus: Letztlich saß ich erst auf meinem Bauernhof bei Sonnenschein eine Stunde lang einfach nur mit einer Zigarre draußen und habe die Natur genossen. Das habe ich davor ja noch nie gemacht. Ich war mein Leben lang ein Perfektionist. Wenn eine Tour anstand, habe ich diese permanent im Kopf gehabt und überlegt, wie man dies oder jenes besser machen könnte. Ich möchte nun einfach mal wissen, wie das ist, wenn man nur noch die Frau und die Autos im Kopf hat (lacht). Nach 60 Jahren hat man sich das doch verdient, oder?
Ihre Frau wird mit Ihrem Entschluss, sich von der Bühne zu verabschieden, sehr zufrieden sein.
Kraus: Der Ingrid habe ich damit endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Sie ist ja auf den Tourneen immer mit dabei. Und alleine jede Nacht in einem anderen Bett zu schlafen, das ist nicht lustig. Meine Frau freut sich sehr und ich habe es ihr diesmal wirklich versprochen, deshalb muss ich es auch halten. Irgendwann muss ich ja mal was halten (lacht).
Die Termine von "Zugabe! Das Beste kommt zum Schluss": Salzburg (13.04) +++ Linz (14.04.) +++ Graz (15.04.) +++ Wien (16.04.) +++ Leipzig (02.05) +++ Heilbronn (05.05.) +++ Nürnberg (06.05.) +++ Mannheim (07.05.) +++ Frankfurt / Main (09.05.) +++ München (10.05.) +++ Stuttgart (13.05.) +++ Fulda (14.05.) +++ Bielefeld (15.05.) +++ Köln (17.05.) +++ Düsseldorf (18.05.) +++ Hamburg (19.05.) +++ Berlin (21.05.)