Reaktionen nach EM-Aus: "Erst mal kein Baguette mehr"

Nach dem EM-Aus ist vor der WM - das ist die Meinung der Twitter-Gemeinde. Einige vermissen aber auch ein einfaches "ist scheiße" nach der Niederlage gegen Frankreich.
Im Halbfinale war Schluss für das deutsche Team bei der Fußball-EM - gegen Gastgeber Frankreich gab es eine 0:2-Niederlage. Und was sagt das Netz? Vor allem: Kopf hoch! Schließlich haben Jogis Jungs attraktiven Fußball gezeigt - und in zwei Jahren ist ja wieder WM, was viele User schon jetzt in Vorfreude versetzt. Aber am Morgen danach ist erst mal Trauer angesagt, wie bei "ZDF-Morgenmagazin"-Moderatorin Anja Heyde, die mit einem zerknautschten Selfie auf Twitter "das Gesicht zum Ergebnis" präsentiert.
Rob Vegas ist es offenbar ein bisschen zu ruhig: "Heute zollen sich alle gegenseitig Respekt bei der Niederlage. Da vermisst man fast ein einfaches 'Ist scheiße!' von Rudi Völler." Oliver Pocher darf sich zumindest darüber freuen, dass er bei der Spielübertragung auch "im Fernsehen" zu sehen war, und sagt dazu: "wär aber lieber Europameister geworden". Christoph Metzelder fällt es ebenfalls schwer, "zu akzeptieren, dass diese Mannschaft nicht Europameister wird". "Sehr, sehr schade..." findet das EM-Aus auch Tennis-Ass Sabine Lisicki. Sänger Johannes Strate twitterte: "Jungs, danke für das geile Turnier! Am Ende sind wir leider an ein paar individuellen Fehlern gescheitert. Schade."
Regierungssprecher Steffen Seibert schrieb: "Trotzdem. Was haben wir für eine tolle Nationalmannschaft. Und Glückwunsch, Frankreich." Ein bisschen Strafe muss trotzdem sein, findet Moderatorin Andrea Kaiser: "Kein französischer Rotwein mehr." Und auch Star-Koch Steffen Henssler twitterte: "Erstmal kein Baguette mehr".
Der große Verlierer des Abends ist für die Netzgemeinde aber nicht das deutsche Team, sondern AfD-Vize Beatrix von Storch. Die twitterte nach dem EM-Aus: "Vielleicht sollte nächstes mal dann wieder die deutsche NATIONALMANNSCHAFT spielen? #GERFRA #DieMannschaft". Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Von "dumm", bis "der "ekelhafteste Tweet des Abends" reichten die Antworten. Nicht wenige legten ihr nahe, ihren Twitter-Account zu löschen.