Shia LaBeouf fährt per Anhalter durch die USA

Shia LaBeouf startet eine weitere ungewöhnliche Kunstaktion: Er trampt durch die USA. Mitnehmen - und kennenlernen - kann den Hollywood-Star dabei jeder.
Trampen kann auch eine Form von Kunst sein. Zumindest für Shia LaBeouf (29, "Transformers"). Der Schauspieler fährt für sein neuestes Kunstprojekt jetzt per Anhalter einen Monat lang durch die USA. Am Straßenrand einsammeln kann ihn jeder, der gerade vorbeikommt. Für amerikanische Fans die Gelegenheit, um den Hollywood-Star auf dem Beifahrersitz persönlich kennenzulernen. Dabei muss nicht einmal groß gesucht werden, denn seinen Standort verrät LaBeouf selbst.
Mit welcher anderen verrückten Aktion Shia LaBeouf kürzlich überraschte, sehen Sie hier bei Clipfish
Auf "takemeanywhere.vice.com" wird der aktuelle Fortschritt der Anhalter-Tour angezeigt. Sobald LaBeouf oder seine beiden Mitstreiter eine neue Mitfahrgelegenheit brauchen, erscheinen in einem Feld die aktuellen Positions-Koordinaten. LaBeouf teilte diese am Starttag zusätzlich auf Facebook.
Fans lernen den Hollywood-Star persönlich kennen
Und die Aktion funktioniert. Zum Start der "#TakeMeAnywhere"-Tour bekam der Schauspieler Unterstützung von gleich fünf Fans. Diese berichteten "Time" im Nachhinein begeistert von den ungewöhnlichen Begegnung: "Es war so cool dort zu sitzen und mit ihm Mittag zu essen. Er war so bescheiden, das kann man sich gar nicht vorstellen". Gerade befindet sich die Truppe auf dem Weg in den Norden der USA. Ausgangspunkt war die Kleinstadt Lyons im zentral gelegenen US-Bundesstaat Colorado. Wohin die Reise geht, ist offen.
Nicht die erste verrückte Aktion
Es ist nicht die erste ungewöhnliche Aktion von LaBeouf. Im Sinne der Kunst ließ er sich schon auf andere skurrile Dinge ein: Zuletzt fuhr er 24 Stunden lang in einem Aufzug. Davor verschanzte er sich unter anderem in einem New Yorker Kino, wo er sich all seine Filme drei Tage lang ohne Unterbrechung ansah. Auch auf dem roten Teppich ist er immer wieder für eine Überraschung gut. So wie 2014 als er sich bei der Berlinale mit Papiertüte auf dem Kopf zeigte. Mal sehen, was ihm noch so einfällt. Zeit zum Nachdenken hat er auf seinem Roadtrip ja genug.