So überstehen Singles Weihnachten

Für Singles ist Weihnachten "oft eine richtig schlimme Zeit", weiß Psychologin Eva Wlodarek. Im Interview verrät die Autorin, wie Alleinstehende die ruhigen Tage nutzen können - zum Beispiel, um sich einen "Einkaufszettel" für das kommende Jahr zu basteln. Außerdem gibt sie praktische Tipps für die Partnersuche im Netz und das erste Date.
Die große Liebe zu finden, ist und bleibt für viele eine große Herausforderung. In Ihrem Buch "Passt genau!" (Deutscher Psychologen Verlag, 192 Seiten, 14,99 Euro) hat sich Diplom-Psychologin Eva Wlodarek diesem Problem angenommen. Neben konkreten Tipps, wie und wo sich der Traummann finden lässt, erklärt die Autorin auch, wie man mit den eigenen Gedanken und Gefühlen ins Reine kommt. Die Nachrichtenagentur spot on news hat mit Wlodarek über Weihnachten, Internet-Flirts und erste Dates gesprochen.
Weihnachten steht vor der Tür - für Singles meist eine unangenehme Zeit...
Eva Wlodarek: Ja, das stimmt. Gerade Weihnachten ist für Singles oft eine richtig schlimme Zeit.
Kann man Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte nicht bestens nutzen, um jemanden kennenzulernen?
Wlodarek: Solche Gelegenheiten sollten Singles unbedingt nutzen. Der Märchenprinz klingelt schließlich nicht an der Tür. Überall wo sich viele Menschen versammeln, die Spaß haben, wie zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt, gibt es gute Chancen auf kleine Flirts, aus denen sich dann auch mehr entwickeln kann.
Wie kommt man als Single allein über die Feiertage?
Wlodarek: Alleinstehende sollten sich umschauen, wo sich andere Singles treffen. Es gibt Lokale, die Heiligabend geöffnet haben. Es gehört zwar ein bisschen Mut dazu, an diesem Abend dort hinzugehen, aber man kommt unter Leute. Oder man ergreift selbst die Initiative und lädt Freunde zu sich ein. Singles müssen Weihnachten nicht alleine sein.
Rund um Weihnachten kommen viele Leute ins Grübeln...
Wlodarek: Die besinnliche Weihnachtszeit lässt sich bestens dazu nutzen, sich zu überlegen, was man eigentlich will. Singles können sich zum Beispiel eine Wunschliste machen, wie der zukünftige Partner aussehen soll: Im ersten Durchgang darf man alles aufschreiben, was man sich überhaupt wünscht. Dann sollte die Wunschliste noch mal auf Gegensätze überprüft werden. Einen Topmanager, der ganz viel Zeit hat, wird es nun mal nicht geben. Am Ende ergibt sich eine Art "Einkaufszettel", mit dem man ins neue Jahr starten kann.
In Deutschland leben viele Menschen ungewollt allein: Sind die Ansprüche zu groß?
Wlodarek: Es stimmt, dass viele zu konkrete Vorstellungen haben. Wenn Frauen beispielsweise auf Männer treffen, die Sandalen mit weißen Socken tragen oder Männer auf Frauen, die ihrer Meinung nach zu viel Make-up aufgelegt haben, wird oft sofort aussortiert. Bei diesen Äußerlichkeiten sollte man schon über eine zweite Chance nachdenken. Es gibt aber Bereiche, da sollten die Ansprüche nicht runtergeschraubt werden. Auf Dinge, die einem wirklich wichtig sind, wie zum Beispiel Treue, darf man auf keinen Fall verzichten.
In Ihrem Buch "Passt genau" gehen Sie auch auf die Möglichkeiten des Internets bei der Partnersuche ein. Was muss man dabei beachten?
Wlodarek: Ich spreche mich für das Internet aus, weil es die moderne Form der Suche ist. Viele Menschen haben wenig Zeit, sind beruflich viel unterwegs und haben keine andere Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Aber das Internet hat auch Tücken, weil sich dort viele tummeln, die nicht sonderlich seriös sind. Zunächst sollte man sich ein Portal aussuchen, das zu einem passt. Für jüngere Leute bieten sich unverbindliche Chat-Cafes an. Bei kostenpflichtigen Portalen gibt es eine andere Klientel. Singles sollten auch in Ruhe aussortieren, auf wen sie reagieren möchten.
Und wenn man jemanden kennengelernt hat?
Wlodarek: Es ist wichtig, nicht zu lange virtuell miteinander zu reden, sondern sich möglichst bald auch live zu treffen. Wenn Nettigkeiten nur per Mail ausgetauscht werden, entsteht schnell ein Bild, das hinterher zu Enttäuschungen führen kann. Oder jemand gibt sich ganz anders, als er tatsächlich ist. Wenn man jemandem Auge in Auge gegenübersitzt, kommen auch die anderen Sinne zum Einsatz.
Woran erkennen Frauen, dass der Mann keine Beziehung will, sondern nur auf Sex aus ist?
Wlodarek: Dafür gibt es Signale. Wenn nur Komplimente in Bezug auf den Körper der Frau kommen oder der Mann selbst entsprechende Bilder postet, kann man sich seinen Teil denken. Bei einem ersten Treffen sollte man außerdem auf keinen Fall sofort mit demjenigen ins Bett gehen. So lässt sich leicht feststellen, ob ein Mann wirklich interessiert ist oder nur auf eine schnelle Affäre aus ist.
Was sollten Singles beim ersten Date sonst noch beachten?
Wlodarek: Der Treffpunkt sollte nicht das eigene Zuhause oder die Stammkneipe sein. Besser ist ein neutraler Ort. Das erste Date sollte man zudem kurzhalten. Sonst lässt man sich am Ende dazu breitschlagen, mehr zu erzählen oder zu tun, als man eigentlich möchte. Wichtig ist auch die innere Einstellung, dass dieser Mann oder die Frau nicht die letzte aller Möglichkeiten ist. Das erste Date sollte locker angegangen werden und mit der nötigen Distanz. Smalltalk reicht völlig aus, Probleme und Intimitäten haben da nichts verloren. Gute Themen sind Kino, Reisen oder Bücher.
Sie haben ein Online-Coaching für Frauen entwickelt. Inzwischen gibt es auch "Entsingelungs-Therapien". Wann sollten Singles sich professionelle Hilfe bei der Partnersuche holen?
Wlodarek: Der erste Schritt wäre, sich Feedback im Umfeld zu holen, auch bei gegengeschlechtlichen Freunden. So lässt sich herausfinden, wie man wirkt. Professionelle Hilfe sollte man sich holen, wenn man immer wieder an den gleichen falschen Typ gerät, also wenn etwa Frauen immer auf untreue Männer hereinfallen oder Männer immer an Frauen geraten, die nur auf Geld aus sind. Dann liegt nämlich eine Art inneres Drehbuch vor und diese Probleme sind schwer allein zu lösen.