Sylt: Immer mehr Jungpromis auf der High-Society-Insel

Die Wörter "Nordsee" und "hipp" passen nicht zusammen? Während früher die Wattwanderung als das Highlight beim Urlaub im Norden Deutschlands erschien, gibt es inzwischen immer bessere Alternativen für die Jugend. Auch so manch taufrischer Promi mit Partydrang traut sich daher nun öfter auf die Insel des VIP-Establishments.
Vom traditionellen Krebsessen in Kampen über Promi-Golfen für den guten Zweck bis hin zum Seemanns-Mode vorstellenden Hollywood-Star Kevin Costner (59, "Jack Ryan: Shadow Recruit" ): Deutschlands größte nordfriesische Insel weist trotz nur etwas über 15.000 Einwohnern eine immense Promi-Dichte auf. Während sich jedoch in den vergangenen Jahren noch vornehmlich eher betagtere Berühmtheiten auf Sylt blicken ließen und damit den Ruf des Old-Society-Paradieses bekräftigten, trauen sich inzwischen auch vermehrt "hippere" Stars und Sternchen auf die Insel.
Bislang zählten VIPs wie Johannes B. Kerner (49) oder Günther Jauch (57) zu den größten Sylt-Fans. Beim Golfen für den guten Zweck entdeckte man im Norden auch schon Schauspieler Fritz Wepper (72, "Mord in bester Gesellschaft" ), den Promi-Schönheitschirurgen Dr. Werner Mang (64), oder den einstigen "Familienduell"-Moderator Werner Schulze-Erdel (62). Das hat zwar Rang und Namen, zu den Jüngsten zählte Sylts Party-Prominenz in der Vergangenheit damit aber sicherlich nicht.
Die Jugend - beziehungsweise die Prominenz, die sich noch dazu zählt - verzog sich dagegen lieber in wärmere Gefilde wie Mallorca oder an die Côte d'Azur. Eine Trendwende zeichnet sich aber immer deutlicher ab, mehr und mehr junge Promis entdecken den Norden für sich. Nachwuchsdesigner Andre Borchers (27) etwa, oder Moderatorin Susanne Böhm (37) und Susann Atwell. Auch der Sänger der Band Scooter, HP Baxxter, oder Mousse T. sowie der junggebliebene Ex-"GNTM"-Juror Bruce Darnell geben sich inzwischen bei Events auf der Insel immer öfter die Ehre. DJ Mosey (29), besser bekannt als Sprössling des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, wurde unlängst sogar eigens für eine Shop-Eröffnung eingeflogen, um die neue und hippe Zielgruppe anzusprechen.
Diese norddeutsche Frischzellenkur kann aber bei Weitem nicht nur anhand der Prominenz oder der Insel Sylt festgemacht werden. Die gesamte Nordseeküste befindet sich im Umbruch und verjüngt sich, sowohl kulturell als auch architektonisch. Deutlich erkennbar ist der Umschwung etwa an der Hotellandschaft an den plattdeutschen Stränden. Stundenlange Wattwanderungen und Seefahrerromantik gibt es bei Bedarf natürlich weiterhin reichlich, für das jüngere Publikum wurden aber zunehmend Alternativen zum vermeintlich langweiligen Nordseeurlaub geschaffen.
Neo-stilistische Hotelanlagen zum Beispiel, die den Partywütigen abends einen Hauch von Riviera oder Ibiza bieten möchten. Kein Wunder also, dass immer mehr junge Urlauber nicht extra ins Ausland fliegen, sondern den Heimaturlaub im Norden buchen - Promis inbegriffen.