The Prodigy: Wie geht es ohne Keith Flint weiter?

Wie wird es nach dem plötzlichen Tod von Keith Flint mit The Prodigy weitergehen? Vorerst hat die Band alle anstehenden Termine abgesagt.
"In Folge des tragischen Todes von Keith Flint sind alle bevorstehenden Prodigy-Shows mit sofortiger Wirkung abgesagt." Mit diesen Worten verkündete die Band The Prodigy kurz nach dem Tod von Keith Flint auf Facebook ihre Entscheidung, nach der traurigen Nachricht vom Ableben des Sängers vorerst nicht mehr auftreten zu wollen. Zurückgeblieben sind die beiden Bandmitglieder Liam Howlett (47) und Keith Palmer (51) alias Maxim Reality. Doch bedeutet dies das komplette Aus für die britische Elektro-Band?
Following the tragic death of Keith Flint all forthcoming Prodigy shows will be cancelled with immediate effect. TheProdigyHQ
Gepostet von The Prodigy am Dienstag, 5. März 2019
Tritt The Prodigy jemals wieder auf?
Nicht unbedingt. Denn die Musik von The Prodigy lebt vor allem durch den Sound den Liam Howlett als DJ produziert. Die Band stach durch das Konzept hervor, nicht bei jedem Song mit demselben Sänger zu arbeiten. Keith Flint war zwar mit seiner Stimme für die beiden großen Hits "Firestarter" und "Breathe" verantwortlich, doch beim aktuellen Album "No Tourists", das 2018 erschien, lieh er beispielsweise nur bei drei von zehn Tracks der Musik seine Stimme. Band-Kollege Maxim Reality ist hingegen in vier Songs zu hören.
Gegründet wurde The Prodigy im Jahr 1990 - nachdem Liam Howlett bei einer Party, bei der er als DJ auflegte, von Keith Flint und Ex-Bandmitglied Leeroy Thornhill angesprochen wurde. Kurze Zeit später lernten die drei bei ihrem ersten Auftritt in London Maxim Reality kennen, den sie als MC engagierten.
Keith Flint trat erst sechs Jahre nach der Bandgründung im Jahr 1996 erstmals als Sänger auf, zuvor begleitete er das Projekt lediglich als Tänzer bei Live-Auftritten. Die Single "Firestarter" mit seiner Stimme wurde zum weltweiten Hit und machte The Prodigy berühmt. Die folgende Single "Breathe", bei der Flint wieder für den Gesang verantwortlich war, konnte an diesen Erfolg anknüpfen und ihn sogar übertrumpfen.
Doch was heißt das nun für die Zukunft von The Prodigy? Keith Flint war zwar nur für einen Bruchteil der Songs als Sänger verantwortlich, doch sein Gesicht ist für viele Fans unweigerlich mit dem Bandprojekt verbunden - unter anderem wegen den beiden größten Hits und seiner Bühnenpräsenz bei Konzerten.
Dass die Band nach dem Tod von Keith Flint weitermacht, ist dennoch nicht auszuschließen. Dass alle geplanten Konzerte abgesagt wurden, mag dem Umstand geschuldet sein, dass sich die restlichen Band-Mitglieder von The Prodigy kurz nach dem tragischen Tod in einer Art Schockstarre befinden und sich erst wieder sammeln und neu (er-)finden müssen. Zu Ehren des verstorbenen 49-Jährigen wieder auf Tour zu gehen und Konzerte zu spielen, ist aber wohl durchaus eine Möglichkeit, die sich diskutieren lässt und auf die die Fans hoffen können.
Was war in nächster Zeit geplant?
Ab Mai war eigentlich eine große Tour durch die USA geplant. Im Sommer wollten The Prodigy im Rahmen zweier Festivals auch in Deutschland auftreten. Während die Band auf der Seite des "Deichbrand"-Festivals im Line-up noch zu finden ist, scheint die Band beim "Highfield"-Festival bereits aus dem Programm genommen worden zu sein. Dem Portal "NWZ Online" sagte eine Pressesprecherin des "Deichbrand"-Festivals: "Die Nachricht hat uns selbst schockiert." Ob die Band spiele oder nicht, könne man zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Im Hintergrund werde daran gearbeitet, schnellstmöglich eine Antwort zu finden und diese zu kommunizieren.