Thomas Gottschalk feiert Comeback: 'Gottschalk liest?' – auch für Nicht-Leser!

Thomas Gottschalk bekommt eine neue Chance im TV
'Gottschalk liest?' soll allerdings nicht nur Menschen ansprechen, die sowieso jeden Tag gerne und viel lesen: Gottschalk will auch Nicht-Leser unterhalten. Nichts anderes ist man schließlich von ihm gewohnt. "Literatur ist Unterhaltung und Unterhaltung ist Literatur" "Ich habe mein Leben lang vermieden, meine Zuschauer und Zuhörer zu langweilen, sondern versucht, alles mit Lust zu machen. Das ist auch mein Anspruch an diese Sendung." Mit diesen Worten macht Thomas Gottschalk auf der Pressekonferenz zu 'Gottschalk liest?' in München Lust auf seine neue Show. Die wird viermal im Jahr im Bayerischen Rundfunk laufen – Premiere ist am 19. März um 22 Uhr. In seiner neuen Sendung will sich der herbstblonde Entertainer allerdings nicht zum Literaturkritiker aufspielen. Ganz im Gegenteil: Um ein breites Publikum anzusprechen, das sich mehr dafür interessiert, "was der Gottschalk wieder für eine dämliche Jacke anhat" als für Bücher, geht der Moderator seine Sendung möglichst locker an. "Literatur ist Unterhaltung und Unterhaltung ist Literatur", grinst er wohlwissend. Warum eigentlich mit Fragezeichen? Wer sich über den Titel der neuen Sendung wundert und sich an Gottschalks Kult-Show 'Wetten, dass..? erinnert fühlt, dem sei erklärt: Das Fragezeichen in 'Gottschalk liest?' soll die Demut unterstreichen, mit der der Star an seine Literatursendung herangeht. Keinesfalls habe er vor, die Bücher, über die er spricht, zu bewerten oder "im Extremfall" auch noch zu zerreißen. Diese Promigäste begrüßt Thomas Gottschalk Zum Auftakt von 'Gottschalk liest?' dürfen sich die Zuschauer auf eine bunte Mischung an Autoren freuen. Sarah Kuttner (40), Ferdinand von Schirach (55), Vea Kaiser (30) und Martin Mosebach (67) machen den Anfang.