Wladimir Klitschko: Dr. Steelhammer wird 40

Derzeit steht Wladimir Klitschko zwar ohne Titel da, dennoch ist er nach wie vor das Nonplusultra der Schwergewichts-Szene im Boxen. Jetzt wird der Mann an der Seite der US-Schauspielerin Hayden Panettiere 40 Jahre alt.
Schon lange ist er aus den Fußstapfen seines älteren Bruders Vitali (44) herausgetreten, zumindest sportlich: Wladimir Klitschko dominierte die letzten Jahre der Schwergewichts-Boxszene wie vor ihm kaum ein anderer. Daran änderte auch seine überraschende Niederlage gegen Tyson Fury (27) und der damit zusammenhängende Verlust aller seiner Weltmeister-Titel Ende letzten Jahres nichts. Heute, am Freitag, den 25. März wird Wladimir 40 Jahre alt. Trotz seines fortgeschrittenen Boxer-Alters hat er allerdings noch eine Menge vor - und das nicht nur an der Seite seiner berühmten Frau Hayden Panettiere (26, "Girls United"), sondern auch im Boxring.
Vom vermeintlichen Glaskinn zum überragenden Champion
Erst im Alter von 13 Jahren begann der gebürtige Ukrainer mit dem Boxsport und gewann 1993 seinen ersten größeren Titel als Junioren-Europameister. Drei Jahre später räumte er bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Goldmedaille ab und schlug anschließend den Weg in die Profi-Boxkarriere ein. 2000 errang er seinen ersten Weltmeister-Titel im Schwergewicht und verteidigte ihn anschließend fünf Mal.
2003 durchschritt er allerdings ein tiefes sportliches Tal: Zwei K.o.-Niederlagen gegen die wesentlich schwächer eingestuften Gegner Corrie Sanders (50) und Lamon Brewster (42) taten zwar seiner unglaublichen Popularität keinen Abbruch, in Fachkreisen wurden allerdings Stimmen lauter, die seine sportliche Leistungsfähigkeit in Frage stellten.
Doch Klitschko kam aus dieser Krise heraus und zwar stärker als je zuvor: Von 2006 bis 2015 war Wladimir Weltmeister und verteidigte seine Titel zumeist locker und leicht gegen jeden Gegner, der ihm serviert wurde. Vom vermeintlichen Glaskinn änderte sich sein Ansehen hin zum schier unbesiegbaren Box-Riesen. Von diesem Sockel wurde er allerdings am 28. November 2015 von dem zuvor völlig unbekannten Fury gestoßen.
Dennoch: Trotz seiner jetzt 40 Jahre soll noch lange nicht Schluss sein. Er forderte den Briten umgehend zum Rückkampf auf, der im Sommer 2016 über die Bühne gehen soll. Auch an den Olympischen Spielen 2016 in Rio will Wladimir teilnehmen.
Sein Leben außerhalb des Boxrings
Das Leben abseits des Ringes führte Klitschko immer wieder auch auf die roten Teppiche und in zahlreiche Fernsehshows in Deutschland, was natürlich seiner Beliebtheit hierzulande sehr zugute kam. So trat Klitschko unter anderem bereits bei "Wetten, dass..?", "TV Total" oder auch bei "Stars in der Manege" auf. Auch in einigen Filmen ist Wladimir zu sehen bzw. zu hören gewesen:
In der deutschen Synchronisation des Disney-Films "Die Kühe sind los" (2004) liehen er und sein Bruder den Rindern Boris und Noris ihre Stimmen. In "Ocean's Eleven" (2001) hatte Klitschko einen Kurzauftritt als Gegner von Lennox Lewis (50) und in den Til-Schweiger-Erfolgsstreifen "Keinohrhasen" (2007) und "Zweiohrküken" (2009) spielte er sich jeweils selbst.
Seine Liebe zur US-Schauspielerin Haden Panettiere brachte dem Doktor der Sportwissenschaften und Philosophie auch einen Popularitätssprung in den USA ein. Von Januar 2010 bis Mai 2011 war er zunächst mit ihr liiert. Nach einer längeren Pause erneuerten sie 2013 ihre Beziehung und verlobten sich Ende des Jahres sogar. Im Dezember 2014 wurde die beiden Eltern von Töchterchen Kaya Evdokia Klitschko (1).