Wolfgang Rademann hat bis zuletzt gearbeitet

"Er war wundervoll, so voller Humor und fröhlich" und habe bis zuletzt an einem Drehbuch gearbeitet, sagte Ruth Maria Kubitschek der "Bild" über ihren verstorbenen Lebensgefährten Wolfgang Rademann.
Der Fernsehproduzent Wolfgang Rademann (1934-2016) ist am Sonntag mit 81 Jahren in Berlin gestorben. Der Schöpfer von Straßenfegern wie "Die Schwarzwaldklinik" (1985-1989) und der Erfolgs-Reihe "Das Traumschiff" (seit 1981) habe "noch bis zuletzt an einem Drehbuch gearbeitet", sagte seine langjährige Lebenspartnerin, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek (84), der "Bild"-Zeitung: "Daran sieht man, dass er noch bis zuletzt glaubte, er schafft das."
"Die Monate an seiner Seite in Berlin waren unendlich schön. So lange und intensiv waren wir nie zusammen", wird Kubitschek weiter zitiert. Er sei wundervoll gewesen, "so voller Humor und fröhlich". Vor wenigen Tagen sei die Schauspielerin zurück in ihre Schweizer Heimat gereist. Später habe sie gespürt, "dass es ihm schlechter ging", sie habe ihm "Kraft, Licht und Trost geschickt. Ich habe versucht, ihm die Angst vor dem Übergang zu nehmen. Denn der Tod ist ja nicht das Ende", sagte die Schauspielerin zu "Bild".
Ruth Maria Kubitschek und Wolfgang Rademann waren seit 1976 liiert. Sie nahm im November 2015 seine Bambi-Auszeichnung stellvertretend für ihn entgegen. Zahlreiche Prominente trauerten am Montag öffentlich um den bekannten Fernsehproduzenten. "Wolfgang Rademann kannte und liebte sein Millionenpublikum und hatte ein untrügliches Gefühl für neue Unterhaltungsshows und Fernsehserien. Seine Produktionen im ZDF-Programm haben Fernsehgesichte geschrieben", ehrte ZDF-Intendant Thomas Bellut den Verstorbenen. "Wir trauern um einen großen Unterhalter."
Das ZDF ändert zur Ehrung von Wolfgang Rademann auch sein Programm. Am Mittwoch wird ab 20.15 Uhr eine Folge der Reihe "Das Traumschiff" gezeigt, in der Sascha Hehn, Heide Keller, Nick Wilder und andere zu einer Reise nach Perth aufbrechen. In der Sendung "Markus Lanz" wird Rademanns Leben ab 23.15 Uhr gewürdigt. Um 0.45 Uhr nimmt das ZDF erneut die "Die Traumschiff-Gala" ins Programm, die anlässlich seines 70. Geburtstages ausgestrahlt wurde.