Zlatan Ibrahimovic: Die besten Sprüche des schwedischen Fußball-Stars

Am heutigen Montag steigt ein weiterer Superstar in das EM-Turnier ein: Zlatan Ibrahimovic. Vergöttert wird der schwedische Torjäger auch für seine verbale Treffsicherheit. Diese krassen Sprüche kennt bestimmt jeder.
Spätestens seit sich der amtierende Fußball-Weltmeister Deutschland Sonntagnacht ins Geschehen eingeklinkt hat, ist die EM 2016 in Frankreich in vollem Gange. Am heutigen Montag steigt nun ein weiterer Superstar ein: Zlatan Ibrahimovic (34). Der schwedisch-bosnische Stürmerstar ist in vielerlei Hinsicht spektakulär. Er dürfte auch bei den nicht-schwedischen Zuschauern im Stadion von Paris einen beträchtlichen Teil der Fans hinter sich scharen, denn der gebürtige Malmöer spielt seit 2012 überaus erfolgreich für Paris Saint-Germain.
Da er den Verein nach Ende seiner Vertragslaufzeit am 30. Juni 2016 verlassen wird, ist die EM in seiner langjährigen Wahlheimat auch eine Art Abschiedsturnier. Fast 24,7 Millionen Facebook-Fans zeugen von Ibrahimovics Kult-Status. Erarbeitet hat er sich diesen aber nicht nur auf dem Fußballplatz. Seine exzentrische Persönlichkeit - manche nennen es auch unangepasste Egozentrik oder Größenwahn - die sich in seinen Sprüchen manifestiert, machten ihn zum medialen Superstar. Hier eine Auswahl:
Die besten Sprüche des Kult-Stars
"Nur wenn sie den Eiffelturm durch eine Statur von mir ersetzen, dann würde ich bleiben. Das verspreche ich." - Ist doch völlig klar, warum Ibrahimovic nicht in Paris weiter kicken kann. Mit diesem Zitat hat sich der Schwede im März 2016 mal wieder selbst übertroffen.
"Nur? Vielleicht in den ersten sechs Monaten." - So beantwortete er die Frage nach seinem Gehalt im Jahr 2015: Im Abschiedsinterview mit der Tageszeitung "Le Monde" Anfang Juni 2016 waren die Journalisten von 20 Millionen Euro ausgegangen.
"Ich kann ihn beliebt machen, wenn ich will. Ich weiß aber nicht, ob ich darauf Lust habe." - Damit meint Ibrahimovic Frankreichs Präsident Francois Hollande, der derzeit nicht gerade auf einer Popularitätswelle schwimmt. Das Zitat stammt ebenfalls aus dem "Le Monde"-Abschiedsinterview.
"Doping gibt es in meiner Welt nicht. Ich bin ohnehin stärker als die Gedopten." - Auch zum Krimi-Thema im Profi-Sport, Doping, hat der 34-Jährige gegenüber "Le Monde" eine typische Antwort parat.
"Nach vier Jahren Spaß, ist es sehr emotional." - So einen Satz erwartet man dagegen nicht von dem Schweden. Doch damit kommentierte er ein Foto von seinem letzten Spiel für den Hauptstadtclub Paris Saint-Germain Mitte Mai 2016 auf seiner Facebook-Seite.
"Ich bin besser geworden." - So lautete sein simples Resümee über die Zeit in Paris. Das klingt schon wieder mehr nach Ibra, wie ihn seine Team-Kollegen nennen.
"Zlatan ist auch nur ein Mensch. So wie ein weißer Hai auch nur ein Fisch ist." - So bescheiden gab er sich 2014 während eines Twitter-Austausches mit seinen Fans. Unter dem Hashtag #DareToZlatan konnten die sich Tipps holen, wie man so wird wie er.
"Gibt es nicht. Es gibt nur den Zlatan-Stil." - Das antwortete der Stürmer bereits vor einigen Jahren auf die Frage nach seinen Helden und Idolen.
"Gott? Gerade jetzt sprechen Sie doch mit ihm!" - Nicht selten bezeichnet sich Zlatan Ibrahimovic selbst als eine Art Fußball-Gott.
"Wer Zlatan kauft, kauft einen Ferrari. Wer einen Ferrari kauft, fährt auf die Autobahn und gibt Vollgas. Guardiola hat Diesel getankt und eine Tour ins Grüne gemacht. Hätte er sich gleich einen Fiat kaufen sollen." - An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht, wie auch sein Pöbel-Interview gegen Pep Guardiola aus dem Jahr 2013 zeigt. Von 2009 bis 2010 hatten die beiden beim FC Barcelona zusammengearbeitet.
"Wir brauchen den Philosophen nicht, der Zwerg und ich reichen vollkommen." - Auch dieses kontrovers diskutierte Zitat stammt aus Ibrahimovics Barcelona-Ära. Mit dem "Philosophen" meinte er Trainer Guardiola und mit dem "Zwerg" den argentinischen Stürmer-Star Lionel Messi - Messi ist 1,70 Meter groß, Ibrahimovic 1,95 Meter.
"Denkst du, du bist meine Mutter?" - Dass er kein einfacher Spieler ist, demonstrierte Zlatan Ibrahimovic 2014 mit dieser Antwort an einen Junioren-Trainer, der mehr Disziplin von ihm forderte.
"Komm mit deiner Schwester in mein Haus, dann siehst du, ob ich schwul bin!" - So beantwortete der Macho einst die Frage einer spanischen Reporterin zu seiner sexuellen Neigung.
"Ihr redet, ich spiele" - Der Titel zur Film-Doku über den schwedischen Star aus dem Jahr 2015 spricht ebenfalls Bände.
"Nein, denn wer mich stoppen will, muss mich umbringen." - Das sagte Ibrahimovic in einem Interview auf die Frage, ob es einen Verteidiger gebe, den er fürchte.
"Ich habe die Chance wahrgenommen und ein Selfie mit mir selbst im Grevin Museum in Paris gemacht. Der auf der rechten Seite ist aus Wachs, der auf der linken aus Stahl." - Mit diesen Worten kommentiert er das Selfie mit seiner Wachsfigur 2015 auf Facebook.
"Die Chancen stehen gut." - So lautet seine Antwort auf die Frage nach einem möglichen Schweden-Turniersieg bei der EM 2016. Das kurze Interview stellte er am Montagmittag auf seiner Facebook-Seite online. Man darf gespannt sein, wie sich Schweden heute gegen Irland (18.00 Uhr, Das Erste) präsentiert.