Tatort Köln: Halb und halb

Tatort Köln: Mit rostiger Rohrzange rütteln die Kampfmittelräumer an der Bombe - ähnlich rustikal wie der Tatort selber. © WDR/Martin Valentin Menke
Im Presseheft zum Köln-Tatort "Bombengeschäft" hatte Regisseur Thomas Stiller von der Optik des Films geschwärmt, die mit zahlreichen Anschnitten und Close-Ups an eine "Graphic Novel", also an eine Art Comic erinnern soll. Bei zahlreichen Zuschauern jedoch warfen die häufig nur halb zu sehenden Gesichter Fragen auf, viele mokierten bei Twitter die ungewohnten Stilmittel.
Doch die Optik war der einzige Bereich, in dem der Tatort sich auf ungewohntes Terrain begab. Geschichte, Spiel und auch sonst eigentlich alles war x-Mal gesehene Standard-Kost. Und die sehr gute Quote von 9,8 Millionen Zuschauern 27,8% Marktanteil zeigt wieder einmal, dass genau so etwas vom Kölner Tatort erwartet wird. Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) als abgebrühte Ermittler, Rechtsmediziner Dr. Roth (Joe Bausch) als knurriges Faktotum und neuerdings der immer tiefenentspannte Assistent Jütte (Ronald Riebeling) als humoriger Sidekick.
Nicht mehr lang, und auch das Drehbuch wird kann als Lückentext vorbereitet werden: "Herr _____, das glaube ich Ihnen nicht! Sie haben ______ umgebracht, weil er wusste, dass Sie_____ . Wir haben die Tatwaffe bei Ihnen gefunden! Und wir können das Ganze auch beweisen, denn wir haben die ______(bitte einfügen: Textnachrichten/Emails/Videos) gesehen!"
Wo Schauplätze wie Wiesbaden, Frankfurt, Weimar oder Kiel sich laufend selbst neu erfinden, ist Köln der unerschütterliche Fels in der Brandung. Die Top-Quoten geben den Machern recht, und der WDR ist gut beraten, neben den pro- und aggressiven Dortmundern und den ohnehin speziellen Münsteranern einen komplett unspektakulären Standard-Tatort weiter zu kultivieren. Wo Expermente die Reihe nach vorne bringen und für frischen Wind sorgen, sind Tatorte wieder der aus Köln der Anker zu den Wurzeln.
Das sagt Twitter zum Tatort aus Köln
Bomben-Story, Bomben-Witze!
Die ungewohnte Optik sorgte für so manches Fragezeichen.