Tatort Stuttgart: Das Grauen trägt grau
Das Stuttgarter Tatort-Team Bootz (Felix Klare) und Lannert (Richy Müller) wird im neuen Fall "Der Preis des Lebens" vor eine Zerreißprobe gestellt. © SWR/Alexander Kluge
Unter grauem Pulli und grauem Haar verbirgt sich das Grauen: Der Rachefeldzug des spießigen Ehepaars Mendt im Stuttgart-Tatort "Preis des Lebens" zeigte eine Präzision und Rücksichtslosigkeit, die man auch beim organisierten Verbrechen lange suchen muss. Dass das beinahe höfliche Auftreten und der perfide Plan in solch krassem Gegensatz standen, machte den Reiz des soliden, wenn auch nur selten überraschenden Tatortes aus. Die Gutbürgerlichen haben hier mehr kriminelle Energie als der Mörder mit Standard-Verbrecher-Biografie.
9,23 Millionen Zuschauer schalteten ein, trotz starker Konkurrenz von "Stromberg" und der WM-Entscheidung in der Formel 1 bedeutet das einen Anteil von 25% (14-49: 3,19 Mio.; 23,1 %). Sie sahen einen Krimi, der zunächst mal herrlich unaufgeregt daherkam, aber durch solide Machart und nicht zuletzt dank eines Glanzauftrittes von Felix Klare alias Kommissar Sebastian Bootz überzeugen konnte. Lannert (Richy Müller) steht die meiste Zeit ein wenig im Hintergrund - und gibt der Geschichte mit seiner Lebens-Tragik (wir erinnern uns: Er musste einst mit ansehen, wie Frau und Tochter starben, während er verdeckt ermittelte) eine zusätzliche Tiefe und Betroffenheit.
Die Bausteine der Story kamen dabei allesamt aus dem Krimi-Baukasten. Doch Autor Holger Karsten Schmidt konstruierte daraus einen Fall, der zwar nicht an allen Stellen logisch war, dafür aber spannend erzählt wurde. Und: Der Tatort Stuttgart macht nicht den Fehler, seine Kommissare jahrelang im gleichen Trott ermitteln zu lassen. Nach dem spektakulären Stuttgart 21-Tatort nun ein "normaler" Fall. Dafür werden die Figuren weiterentwickelt und stagnieren nicht, wie man es an einigen anderen Orten seit Jahren miterleben muss. " Preis des Lebens" könnte einen Bruch bei Lannert und Bootz verursacht haben, wir sind gespannt auf den nächsten Fall.
Die besten Tweets zum Stuttgart-Tatort "Preis des Lebens"
Es war einer der Sonntage, an denen es tatsächlich so etwas wie Alternativen zum Tatort gab...
Nix mit Mörder-Raten. Wer wen warum umbringt, steht von Anfang an fest.
Und weil es nochmal gesagt werden muss: