1000. "Tatort": Lindholm und Borowski ermitteln zusammen
Der "Tatort" feiert bald ein großes Jubiläum: In der 1000. Folge der Kultreihe dürfen die Kommissare Charlotte Lindholm und Klaus Borowski zusammen ermitteln.
So alt ist der "Tatort" schon - und immer noch quickfidel: In gut einem Jahr wird die 1000 Folge der Kult-Krimireihe über die Bildschirme flimmern. Und die Macher haben sich für das Jubiläum gewissermaßen einen "Fall für Zwei" ausgedacht. Lösen sollen ihn die Hannoveraner Ermittlerin Charlotte Lindholm alias Maria Furtwängler (49) und Kiels "Tatort"-Kommissar Klaus Borowski - gespielt von Axel Milberg (59, "Offroad" ) - gemeinsam, wie der NDR am Donnerstag mitgeteilt hat.
Auch der Titel der Jubiläums-Episode ist ein besonderer: "Taxi nach Leipzig" heißt der Krimi. So, wie die allererste "Tatort"-Episode aus dem Jahr 1970. Damals ermittelte der 1985 verstorbene Walter Richter als Hamburger Kommissar Paul Trimmel - und Leipzig war noch eine Stadt hinter dem Eisernen Vorhang.
Afghanistan-Trauma zur 1000. Folge
Der neue Fall hat allerdings laut NDR nichts mit deutsch-deutschen Fragen zu tun. Stattdessen bereitet ein aus dem Afghanistan-Einsatz zurückgekehrter Elite-Soldat Schwierigkeiten. Von einem "außergewöhnlichen Drehbuch" spricht Furtwängler schon jetzt. Die Arbeiten sollen im November beginnen. Regie führt Alexander Adolph, der schon Lindholms Ende 2014 ausgestrahlte Ermittlungen in einem niedersächsischen Schlachtbetrieb in Szene gesetzt hatte.
Krimi-Crossover mit Ermittlern verschiedener Teams haben im Ersten jedenfalls Konjunktur. Erst an den vergangenen beiden Wochenenden hatte der "Polizeiruf 110" die Kommissare und LKA-Mitarbeiter aus Magdeburg und Rostock zusammengeführt. Für eine echte Top-Quote reichte das Bukow, Drexler und Co. allerdings nicht: 6,88 Millionen Zuschauer sahen den zweiten Teil des Krimis "Wendemanöver".