Alles im Kasten: Die wichtigsten Fakten zur Eventserie "Das Boot"
Nach 105 Drehtagen ist die neue Eventserie "Das Boot" im Kasten. Was erwartet die Zuschauer und wann ist eine Veröffentlichung geplant? Die wichtigsten Eckdaten gibt es hier.
Die nächste aufwendige Serienproduktion steuert auf die deutschen Bildschirme zu: "Das Boot" ist im Kasten, wie Sky Deutschland am Dienstag mitteilte. Der Bezahlsender stemmt die Eventserie gemeinsam mit Bavaria Fiction und Sonar Entertainment. 26,5 Millionen Euro hat die Produktion gekostet, 105 Tage wurde gedreht. Doch wann legt "Das Boot" im deutschen Fernsehprogramm an? Und wie viel ist vom Oscar- und Golden-Globe-nominierten Meisterwerk von Wolfgang Petersen (76) noch übrig? Die Serie im Faktencheck.
Darum geht es in der Serie "Das Boot"
Die Serie "Das Boot" wurde sowohl von Petersens Film aus dem Jahr 1981 sowie dem gleichnamigen Bestseller von Lothar-Günther Buchheim (1918-2007) inspiriert. Es gibt zwei parallel verlaufende Handlungsstränge - einen an Land und einen auf offener See. "Erzählerisch stand für uns die enge Verknüpfung der beiden Handlungsstränge - das klaustrophobische Leben an Bord des U-Boots und die aufkommende Résistance in La Rochelle - im Vordergrund. Ich glaube, dass die Dynamik, die durch den Wechsel zwischen den Szenen an Land und auf See entsteht, ein besonderes Erlebnis für die Zuschauer sein wird", erklärt Regisseur Andreas Prochaska (53).
Hier wurde gedreht
Für die Eventserie wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Gedreht wurde in München, La Rochelle, Prag und Malta. In den Straßen der französischen Stadt La Rochelle wurden "die aufkommende Résistance und die Unruhen an Land" dargestellt, heißt es. Die Sanierung der 240 Tonnen schweren Außenfassade des U-Bootes habe zwei Monate in Anspruch genommen. Der Aufbau der U-Boot-Innenräume dauerte 15 Wochen. 45 Meter lang ist das Set und beinhaltet "Kontrollraum, Funkraum, Torpedoraum, Kapitänskajüte, Kajüte des Obermaats, Maschinenräume, Kombüse, Hydrophonraum, Kommandoturm und Kapitänsquartier".
Andreas Prochaska ist voll des Lobes für das gesamte Team vor und hinter der Kamera: "Eine Produktion dieser Größenordnung, die in vier Ländern mit insgesamt 79 Schauspielern und beinahe 1000 Statisten gedreht wurde, war eine einzigartige Erfahrung und ich möchte mich bei Cast und Crew für die harte Arbeit bedanken."
Das sind die neuen Stars
Wer sind die Neuen? Rick Okon (28) spielt Kapitän Klaus Hoffmann, für ihn war die Rolle "eine großartige und gleichzeitig intensive Erfahrung". Außerdem haben August Wittgenstein ("The Crown"), Franz Dinda ("Die Wolke"), Tom Wlaschiha ("Game of Thrones"), Lizzy Caplan ("Masters of Sex"), Vincent Kartheiser ("Mad Men"), James D'Arcy ("MARVEL's Agent Carter"), Robert Stadlober ("Sommersturm"), Stefan Konarske ("Der junge Karl Marx") und Vicky Krieps ("Der seidende Faden") Rollen übernommen. Vicky Krieps (34) ist seit 1. Februar mit "Der seidene Faden" im Kino zu sehen - an der Seite von Hollywood-Ikone Daniel Day-Lewis (60).
Krieps schlüpft in "Das Boot" in die Rolle von Übersetzerin Simone Strasser. Ihr Bruder ist an Bord des U-Boots. Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news sagte Krieps, dass die Serie "zur Hälfte ganz anders als der Film" sei. Sie beschreibt den Plot wie folgt: "An Land geht es um eine junge Frau, die ist Deutsche, landet dann aber in Frankreich, ist ganz schnell in Kontakt mit der Résistance und trifft da auf eine andere Frau, die Amerikanerin ist, und dann entspinnt sich die Geschichte zwischen diesen beiden Frauen". Für die Schauspielerin sei die Serie "thrillerartiger" als der Film.
Wann hat das Warten ein Ende?
"Das Boot" soll voraussichtlich Ende 2018 veröffentlicht werden. Die Eventserie wird dann exklusiv bei Sky in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien und Irland ausgestrahlt. Auch ein internationaler Vertrieb ist geplant - über den Ko-Produktionspartner Sonar Entertainment.