"Am laufenden Band" - Auch diese Kult-Shows feierten ein Comeback

Am 20. Dezember kommt eine der großen Kult-Shows der 1970er Jahre zurück ins TV. "Am laufenden Band" wird anlässlich von Rudi Carrells 80. Geburtstag in einem Promi-Special ausgestrahlt und von Jörg Pilawa moderiert. Doch die Gameshow ist nicht die einzige Sendung, die ein großes Revival erlebte.
Was einmal gut lief, das kann doch auch noch ein zweites Mal für Quoten sorgen, dachten sich wohl die Verantwortlichen beim NDR und bringen eine ihrer Kult-Shows zurück ins Fernsehen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, wird es am 20. Dezember ein Promi-Revival von "Am laufenden Band" geben, statt dem 2006 verstorbenen Rudi Carrell wird allerdings Jörg Pilawa (49) die Kandidaten begrüßen.
Ehrengast der Sendung, die anlässlich Carrells 80. Geburtstag ausgestrahlt wird, ist seine Tochter Annemieke Kesselaar, in den Spielen treten unter anderem Oliver Pocher (36) und sein Vater Gerhard als Team an. Zwar ist bisher nur eine Folge geplant, eine Fortsetzung werde demnach aber nicht ausgeschlossen. In der Sendung wurde in mehreren Spielrunden ein Sieger-Paar ermittelt, das sich im Anschluss Gegenstände auf einem Laufband merken musste, jedes Objekt stand für einen Preis.
"Am laufenden Band" ist jedoch bei weitem nicht die erste Kult-Show, die ihren Weg zurück auf die Bildschirme findet. 2011 beispielsweise versuchte sich das Erste an einer Neuauflage von "Dalli Dalli" (1971-1986). Auch hier setzte man bei den Teilnehmern auf prominente Gesichter. In der ersten Show traten unter anderem Florian Silbereisen (33), Jutta Speidel (60) und Henry Maske (50) an. Moderiert wurde das Ganze unter dem neuen Namen "Das ist Spitze!" von Kai Pflaume (47). Geladen waren zudem die Witwe und der Sohn des ehemaligen Moderators Hans Rosenthal. Mehrere Folgen wurden erfolgreich produziert, im Januar dieses Jahres wurde die vorerst letzte ausgestrahlt.
Das "Familienduell" (1992-2003) musste nur zehn Jahre pausieren, ehe RTL es 2013 zurück ins Programm holte. Allzweck-Waffe Daniel Hartwich (36) griff statt Werner Schulze-Erdel (62) zum Mikro und statt Normalo-Familien wurden auch hier Prominente an den Tisch gebeten, die Geld für einen guten Zweck erspielten. Für die Auftaktshow brachten neben Uwe Ochsenknecht (58) auch Melanie Müller (26), Janine Kunze (40) und Manuel Cortez (35) familiären Anhang mit. Zehn Folgen gab es bisher, die letzte erst im Juli 2014.
Ein einmaliges Ding soll hingegen "Geld oder Liebe" (1989-2001) werden, zumindest für Jürgen von der Lippe (66). Am 29. Oktober schmeißt sich der Moderator für den WDR noch einmal ins Hawaii-Hemd, um durch eine Sonderausgabe seiner Kult-Show zu führen. 90 Mal war der heute 66-Jährige vor der Kamera gestanden, mit einer Promi-Ausgabe soll nun aber endgültig Schluss sein. In 120 Minuten Sendezeit stellt er unter anderem Komikerin Caroline Kebekus (34), Boxerin Regina Halmich (37), Volksmusik-Star Stefan Mross (38) und Moderator Klaas Heufer-Umlauf (31) die Frage: "Geld oder Liebe?". Kürzlich wurde bekannt, dass außerdem noch drei "normale" Sendungen geplant sind, bei denen drei unterschiedliche Moderatoren junge, nicht-prominente Kandidaten durch die verschiedenen Runden jagen.