Das Bilderquiz der Kinderstars
Superstar oder Karriereknick: Wer erkennt die (ehemaligen) Kinderstars in unserem Quiz?
Teste Dein Wissen jetzt mit weiteren kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Längst nicht alle Schauspielerinnen und Schauspieler, die als Kinderstars berühmt werden, schaffen es auch, ihre Karriere bis ins Erwachsenenleben fortzuführen. Und einige wollen das auch gar nicht. In unserem Bilderquiz werfen wir einen Blick auf (ehemalige) Kinderstars - und wie sie heute aussehen.
Für einige kommt der Ruhm zu früh
Die Liste der Kinderstars ist lang. Jedes Jahr zu Weihnachten tobt ein kleiner Junge namens Kevin über die Bildschirme, den seine Familie im Weihnachtsstress zuhause vergessen hat. Macauly Culkin dürfte für viele bis heute der Inbegriff eines Kinderstars sein - vor allem aber auch weil seine Karriere danach spektakulär ins Stocken geriet. Erst der Scheidungskrieg seiner Eltern, in dem es auch um sein verdientes Geld ging, dann kommt die Pubertät und der kleine niedliche Junge sieht plötzlich ganz anders aus. Und schon bleiben die Angebote aus.
Dass der frühe Ruhm nicht immer gesund ist, zeigt sich auch bei Drew Barrymore. Die Schauspielerin aus "E.T. - Der Außerirdische" kommt am Filmset schon mit neun Jahren mit Alkohol und harten Drogen in Kontakt, wird abhängig und braucht lange, um ihre Karriere wieder in erfolgreiche Bahnen zu lenken. Nach dem Schulabbruch und einem gescheiterten Selbstmordversuch sowie einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Einrichtung rechnet sie 1990 in ihrer Autobiographie mit Hollywood ab. Erst danach schafft sie es, sich eine Karriere als Schauspielerin und Moderatorin aufzubauen.
Rückzug ins Private
Andere Kinderstars haben dagegen von Anfang an gar keine Lust auf eine große Hollywoodkarriere, obwohl ihnen die Tür weit offen steht. Manchen ist der Trubel zu groß, andere ziehen sich bewusst zurück, um erst eine Schul- und Universitätsausbildung zu machen. Nicht alle kehren später vor die Kamera zurück. Anna Chlumsky, als Kind an der Seite von Macauly Culkin in "My Girl" (1991) berühmt geworden, gefallen die Filmangebote, die sie erhält, nicht. Sie zieht sich zurück, studiert und arbeitet einige Jahre als Restaurantkritikerin, ehe sie auf die Bildschirme zurückkehrt.
Andere wie Mara Wilson bleiben dagegen lieber in der zweiten Reihe. Nach ihrem frühen Ruhm durch Filme wie "Das Wunder von Manhattan" (1994) und "Matilda" (1996) beendet sie vorerst ihre Filmkarriere. Sie geht an die Uni und schreibt heute Artikel und Theaterstücke. Vor der Kamera ist sie nur noch sporadisch zu sehen, vor allem in Webserien.
Superstars mit Vergangenheit
Und dann gibt es da diese Stars, die gefühlt schon immer da waren und bei denen man gar nicht mehr in Erinnerung hat, dass auch sie ihre Karriere als Kinderstar gestartet haben. Darunter sind heutige Superstars wie Natalie Portman, die an der Seite von Jean Reno als Zwölfjährige in dem Film "Leon - Der Profi" (1994) bekannt wurde. Inzwischen hat sie neben einem Oscar auch zwei Golden Globes und einen BAFTA Award im Schrank stehen und zählt zu den höchstbezahlten Schauspielerinnen Hollywoods.
Und wer erinnert sich noch an den Film "Das Reich der Sonne" (1987)? Ein damals 13-Jähriger Christian Bale weckte schon beim Casting das Interesse von Steven Spielberg und erhielt die Hauptrolle in dem Film, der in den 1940er Jahren in Shanghai spielt. Heute ist Bale 50 Jahre alt und zählt spätestens seit seinen Auftritten als "Batman" zu den Megastars in Hollywood. Er war vier Mal für den Oscar nominiert und gewann den Goldjungen als Bester Nebendarsteller für "The Fighter" (2010).
Du willst Dein Wissen über Hollywood weiter testen? Dann spiele hier unser großes Promi-Quiz.>>