Eurovision Song Contest 2024: Rund acht Million schauen Wettbewerb

Der ESC hat 2024 für allerhand Aufsehen gesorgt, unter anderem durch den Ausschluss des niederländischen Acts Joost Klein (26) nur wenige Stunden vor der Übertragung des Finales aus dem schwedischen Malmö. Auf die Quoten wirkte sich das aber offenbar kaum aus, denn die lagen etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Acht Millionen schauen zusammengerechnet den ESC
Los ging es am musikalischen Samstagabend im Ersten mit dem von Barbara Schöneberger (50) präsentierten Format "ESC - Der Countdown", bei dem laut Daten der AGF Videoforschung etwa 3,84 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und damit 17,8 Prozent des Gesamtpublikums einschalteten. Das Finale selbst sorgte dann im Anschluss ab 21:00 Uhr für deutlich größeres Interesse und den eindeutigen Tagessieg mit einem Marktanteil von 36,8 Prozent.
Servus vom Wörthersee. Was für ein Spaß jedes Jahr
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Starnacht aus der Wachau: so fangen die Ferien perfekt an #wachau
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Sieger der Herzen des deutschen Finales des ESC 2020: Litauen @eurovision_de
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Neu am Kiosk #barbaramagazin @barbaramagazin Werbung
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Danke an @simonlohmeyer für dieses großartige Foto beim GQ Award
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Wann kommt denn der Bus? #ichhabeallesunterkontrolle @barbaramagazin
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
In der Wachau gibt es auch wunderschöne Gemäuer
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
20 Jahre Starnacht im ORF. Und die Mutti darf mitmachen. Samstag Abend 20.15 in ORF2 @starnacht.tv
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die letzten Vorbereitungen und dann geht es los! @eurovision @das_erste
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Auf dem Weg zur Bühne @eurovision #eurovision Heute Abend live um 20.15 Uhr im Ersten #esc Werbung
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die Ölmilliardärsgattin #wineawards #schlossbensberg
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Der Zug ist pünktlich. Heute Abend NDR Talkshow um 22.00 Uhr #ndr @ndrtalkshow
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Heute Abend mach ich Euch die JLo von Chemnitz. Wer kommt? #tour #konzert #chemnitz
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Kann losgehen! Bin so gut wie fertig! #mehrtheater #hamburg #tourpremiere #
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Jetzt wird schon geprobt für die Tour #einefraugibtauskunft #tour #immärzauftourdurchdeutschland
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Ja, ich habe einen Fifi auf. #extensions #fifi #klebergehtangeblichganzleichtraus
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Jetzt fängt der ganze Quatsch wieder von vorne an #2019 #alleswiedervonvorne
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Früher war eben nicht mehr Lametta! #esglitzert #weihnachten #lametta
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Ich arbeite nebenbei als Erdkundelehrerin an einer Gesamtschule #frauprofessor #lehrerin
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Wieder in der Wachau #loveit #marillenwahnsinn #gleichgehtszumpulkerbernd #starnachtausderwachau
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Who’s that girl #Madonna @pickfotografie
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Das Leben ist schön #ichfreumichaufmittwoch #ichfreumichaufdonnerstag #undaufallesanderen
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Heute mal Büroarbeit am Schreibtisch #auchmalschön #bürohengst #4literkaffee
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Noch eine Woche, dann geht’s wieder los #ferienende #onein #arbeitsbeginn #rtl #gottschalk
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Unterm Baum ist’s nicht so heiss #40grad #sommer #heiss #wasser #
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Denkt dran, immer schön im Schatten. #supersommer #sommer #sonne #sonnenschirm #barbaramagazin
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Einfach nur mal rumliegen. #frei #urlaub #ferien #entspannung #seelebaumelnlassen
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Ich habe schon härter gearbeitet #taufpatin #schiffstaufe #mussdiechampagnerflaschekaputtgehen?
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Noch lache ich #sogarbei30grad #55burpees #sportammontag
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Die ganze Woche frei und die Haare gefönt. #sommer #sommerinberlin #heiss
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Aaaaaaaaaahh #imfotostudiogefangen #shooting
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Hab ich jetzt ne Yogastunde oder einen Auftritt? #job #odersport #yoga #beides
Ein Beitrag geteilt von Barbara Schöneberger (@barbara.schoeneberger) am
Den Sieg des Schweizer Stars Nemo (24) mit "The Code" und 591 Punkten verfolgten ebenfalls im Ersten 7,38 Millionen Menschen. Laut einer Mitteilung des NDR schalteten über den Spartensender ONE aufgerundet 0,6 Millionen ein (3 Prozent) - zusammengerechnet also 7,98 Millionen. Laut des Medienmagazins "DWDL" entspricht dies demnach fast genau dem Wert des Vorjahres mit damals zusammen 7,96 Millionen Menschen. Wie viele den zwölften Platz für Deutschlands Vertreter Isaak (29) in der ARD-Mediathek mitverfolgten, ist nicht einberechnet. Laut NDR wurden die Live-Streams knapp 1,4 Millionen Mal (aus technischen Gründen demnach nur Nutzung bis Mitternacht berücksichtigt) abgerufen.
"Die Aftershow" zum ESC brachte es im Anschluss an den Wettbewerb mit einer Sehbeteiligung von gerundet 2,74 Millionen in der Nacht auf einen Marktanteil von 34,5 Prozent.
ESC dominiert den Abend beim jüngeren Publikum
Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren gab es am Samstag absolut keinen Weg vorbei am ESC. Hier lag die Sehbeteiligung zum Finale bei 2,85 Millionen Menschen und damit bei einem Marktanteil von 51,7 Prozent. Den "Countdown" sahen 1,26 Millionen (31 Prozent) und die Aftershow brachte es auf 0,9 Millionen (39,4 Prozent). Damit lagen die drei Formate im Tagesvergleich auf den Plätzen eins, zwei und vier - nur die "Tagesschau" konnte sich dazwischen mogeln.