Gänsehaut-Garantie: Das sind die fünf besten Horror-Serien
Neben Schockern im Kino sorgen immer häufiger Serien im heimischen Wohnzimmer für Gänsehaut. Und die ist bei diesen fünf Shows garantiert!
Bei Horror-Filmen ist des einen Freud des anderen Leid: Während sich chronische Angsthasen freuen, dass nach 90 Minuten der Terror vorbei ist, würden sich bekennende Gruselfans oftmals gerne noch etwas länger in die Hosen machen. Wie gut, dass es der nervenaufreibende Horror inzwischen immer öfter ins Serienformat und damit ins wöchentliche Abendprogramm geschafft hat. Nein, die Rede ist nicht von "Bauer sucht Frau" - auch wenn die Nackenhaare dabei gerne mal stehende Ovationen geben. Die folgenden fünf Serien schaffen es vielmehr absichtlich und zudem ohne inflationären Gebrauch von Adjektiven, dem Zuschauer das Blut in den Adern gefrieren zu lassen.
Akte X
Die Aufzählung muss mit jener Serie begonnen werden, die wie vielleicht keine Zweite dazu beitrug, das Horror-Genre salonfähig zu machen. Zwar wird "Akte X" gerne als Mystery-Serie bezeichnet, doch ganz ehrlich: Von menschenverschlingenden Parasiten bis hin zu inzestuösen Ekel-Mutanten ließ die Serie in ihren knapp zehn Jahren wohl kein Horror-Motiv aus. So prägte "Akte X" mit seinen stetig abgefahreneren Antagonisten der beiden Agenten Mulder (David Duchovny) und Scully (Gillian Anderson) gar den Begriff "Monster der Woche". In den 90er Jahren sorgte die Show weltweit für zahlreiche schlaflose Nächte - und bald wird sie es hoffentlich wieder tun: Anfang 2016 kehren die berühmten FBI-Agenten nach über 13 Jahren mit neuen Folgen zurück ins Fernsehen.
The Walking Dead
Es gibt derzeit wohl kein beliebteres Monster, als den gehirnmampfenden Zombie. Zack Snyder ließ die Toten 2004 in seinem Remake von "Dawn Of The Dead" wiederauferstehen, zeitgleich sorgte Danny Boyle mit seinen zombieähnlichen und blitzschnellen Infizierten in "28 Days Later" für Furore. Wie in letzterem Streifen verpennte aber noch jemand die Zombie-Apokalypse: "The Walking Dead" -Hauptfigur Rick Grimes (Andrew Lincoln). Als dieser zu Beginn der AMC-Serie 2010 aus dem Koma erwachte, hatte die Armee der Untoten schon längst die Zivilisation dahingerafft. In sechs Staffeln kämpfen die letzten Vertreter der Menschheit seither ums blanke Überleben, ein Ende ist (noch) nicht in Sicht, im Gegenteil. Als Ableger der beliebten Comic-Adaption hat es mit "Fear The Walking Dead" sogar eine zweite Show ins Fernsehen geschafft.
American Horror Story
Ein verfluchtes Haus, eine Irrenanstalt, ein gespenstischer "Freakshow"-Zirkus: Mit größtenteils selben Cast, aber stets neuem Setting in jeder Staffel lehrt "American Horror Story" seit 2011 das Fürchten. Der Clou dabei ist, dass die Schauspieler wie Zachary Quinto oder Sarah Paulson in der sogenannten "Anthology-Serie" jede Staffel in gänzlich neue Rollen schlüpfen - und das durchaus erfolgreich: 2012 konnte die Show etwa den Golden Globe Award abstauben. Wer auf klassischen Horror mit Geisterhäusern, Hexen und Verfluchten steht, dem bietet "American Horror Story" in nunmehr fünf Staffeln reichlich Gänsehaut-Potenzial.
Hannibal
Von allen aufgezählten Serien ist "Hannibal" die vielleicht - Achtung Wortwitz - schwerste Kost. Und das liegt neben der schier markerschütternden grafischen Gewalt am Realitätsgehalt der Serie: Keine übernatürlichen Monster, sondern die düstersten Abgründe der Menschheit werden darin ans Licht gefördert. Und die lauern bekanntlich gar nicht so weit von uns weg, wie uns lieb wäre - der Kannibale von Rothenburg lässt grüßen. Mads Mikkelsen als ebenso genialer wie gnadenloser Massenmörder Hannibal Lecter macht dabei Oscar-Preisträger Sir Anthony Hopkins alle Ehre, das will schon was heißen. Ach ja: Den Fehler, sich während einer Episode "Hannibal" etwas zum Essen reinpfeifen zu wollen, begeht man definitiv nur einmal.
Penny Dreadful
Lange läuft die Horror-Serie "Penny Dreadful" noch nicht, erst 2014 erblickte sie das Licht der Welt. Seither schaffte sie es, sich dank ihrer allseits bekannten Figuren eine solide Fan-Basis aufzubauen. Denn "Penny Dreadful" spielt im viktorianischen Großbritannien und handelt von klassischen Horror-Protagonisten wie Oscar Wildes Dorian Gray, van Helsing aus "Dracula", oder auch Mary Shellys Dr. Frankenstein und seinem Monster. Der Titel leitet sich von den gleichnamigen Groschenromanen ab, die damals die Bevölkerung erschrecken sollten. Speziell der Cast der Show kann sich sehen lassen: So geben sich der ehemalige Bond-Darsteller Timothy Dalton ebenso die Ehre, wie Eva Green und Josh Hartnett. Wer also neues Horror-Futter braucht, kann sich auf inzwischen zwei Staffeln von "Penny Dreadful" freuen.