Gratiskonzert in München: Sondersendungen im Ersten und BR

Das Gratiskonzert "Wir. Stimmen für geflüchtete Menschen", das am Sonntag in München stattfindet, wird live und in Zusammenfassungen im TV gezeigt. Damit dürfte das Theater um die Karten auch beendet sein.
Gratis-Konzert in München als Dankeschön für Flüchtlingshelfer, Flüchtlinge und alle, die sich angesprochen fühlen - eigentlich eine sympathische Idee. Der Run auf die Tickets verursachte dann allerdings einen leicht faden Beigeschmack. Denn gerade viele der ehrenamtlichen Helfer, die sich in den vergangenen Wochen unter anderem am Hauptbahnhof engagiert hatten, konnten so schnell gar nicht schauen, da waren die Tickets auch schon weg. Keine Frage, das lag an dem beeindruckenden Line-up, das die drei Veranstalter - Stadt München, Bellevue di Monaco und Sportfreunde Stiller - auf die Beine gestellt hatten:
"Ein Kompliment" von den Sportfreunden Stiller gibt's hier im Clipfish-Video
Spätestens als Herbert Grönemeyer ( "Mensch") neben Fettes Brot ( "Kannste kommen"), Wolfgang Niedecken, Michael Mittermeier und Ex-Wir-sind-Helden-Frontfrau Judith Holofernes auf dem Veranstaltungsplakat erschien, sahen auch Nicht-Münchner genauer hin. Und für die Behörden war klar, aus Sicherheitsgründen muss der Königsplatz, auf den das Konzert bereits verlegt worden war, abgesperrt werden. Einlass nur mit Ticket - und damit begrenzt.
Die Sondersendungen
Doch jetzt ist die Lösung da: "Wahnsinn: die Ard zeigt am 11.10. ab ca 23.30h eine Zusammenfassung von 'Wir. Stimmen für geflüchtete Menschen'!!!", posteten die Mitorganisatoren Sportfreunde Stiller auf ihrer Facebook-Seite. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn es gibt sogar noch mehr Termine, wie spot on news von der Pressestelle des Bayerischen Rundfunks erfahren hat:
- Das Erste: Am Sonntagabend (11. Oktober) nach "ttt - Titel Thesen Temperamente" zeigt das Erste ab 23.35 Uhr in der halbstündigen Sendung "Stars sagen Danke! Open Air für Helfer und Flüchtlinge" die Highlights des Open Airs, Interviews mit den Künstlern und Gespräche mit Helfern. Produziert wird die Sendung von Puls, dem jungen Programm des BR.
- BR: Der Bayerische Rundfunk selbst zeigt die Wiederholung der halbstündigen Sondersendung "Stars sagen Danke! Open Air für Helfer und Flüchtlinge" im Nachtprogramm von Sonntag auf Montag, ab circa 1.30 Uhr. Geplant ist darüber hinaus, einen Teil des Konzerts im Nachtprogramm des Bayerischen Fernsehens von Montag auf Dienstag zu zeigen.
- Live-Stream: Außerdem gibt es am Sonntag, 11. Oktober, ab 17 Uhr einen Live-Stream bei Deinpuls.de.
Damit heißt es jetzt also wirklich: Sporties, Fettes Brot, Grönemeyer und Co. für alle! Und dass der eigentliche Anlass nicht zu kurz kommt, wie vereinzelt kritische Stimmen sich mokierten, dafür wird unter anderem Moderator Joko Winterscheidt (35) sorgen. Denn seine Position hat er auch mit diesem Facebook-Posting deutlich gemacht: "Artikel 14. Jeder hat das Recht auf Asyl".