Hilfe kommt von alleine - das SOS-System von Peugeot

Computer erleichtern unser Leben in vielen Bereichen. Richtig wertvoll sind sie jedoch, wenn sie uns helfen, wenn wir es selbst nicht mehr können. So wie das SOS-System von Peugeot, wie der Autohersteller nun in einem emotionalen Video zeigt.
Menschen stürzen - auf dem Flughafen, mit dem Skateboard, beim Sport. Und nie dauert es lange, bis ihnen andere zu Hilfe eilen. Diese Szenen aus einem Werbespot von Peugeot zeigen, dass Helfen ein menschlicher Reflex ist. Einer, der ihnen womöglich selbst schon einmal in einer misslichen Lage zugutekam. Und einer, den jetzt auch ein Auto von Peugeot leisten kann.
Denn das Connect-SOS-System von Peugeot soll helfen, wenn wir es am nötigsten brauchen. Im Video fährt die Kamera langsam von der Close-Einstellung vom Gesicht eines Mannes weg, man sieht einen erschlafften Airbag und aus dem Off fragt eine Stimme: "Geht es Ihnen gut?" Dies ist Stimme einer Peugeot-Callcenter-Mitarbeiterin, die zuvor vom Auto-matischen System informiert wurde, dass das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war.
Das Video will uns also sagen: Was der Mensch aus einem natürlich Reflex macht, kann auch Ihr Peugeot. Der französische Autohersteller wirbt damit, dass der Service rund um die Uhr überall zur Verfügung steht - soweit ihr Land eben zum Servicebereich gehört und ihr Peugeot mit der für den Notruf nötigen Kommunikationseinheit ausgerüstet ist.
Airbag oder Gurtstraffer als Alarm-Auslöser
Wie funktioniert das Sicherheitsfeature? Im Falle eines Unfalls, genauer beim Auslösen der Airbags oder der Gurtstraffer, schickt das Auto von alleine einen Notruf ab. Dadurch wird der Wagen lokalisiert. Ein Callcenter-Mitarbeiter von Peugeot kontaktiert den Fahrer und alarmiert dann umgehend die Rettungskräfte. So werden wichtige Minuten gespart, die sonst verloren gehen könnten.
Doch das System funktioniert auch anders herum: Wenn Sie als Fahrer Ihres Peugeot Zeuge eines Unfalls oder einer kritischen Situation werden, in der Sie bedroht sind und Ihnen oder Mitfahrern körperliche Schmerzen drohen, dann müssen Sie nur selbst den Notfallknopf im Cockpit drücken und schon werden Sie mit dem Notfallcenter verbunden. Das System ist also keine Einbahnstraße. Womöglich sorgt allein das Wissen darum, im Notfall schnell Hilfe zu bekommen, dafür, dass Sie sich sicherer und wohler fühlen.
Nur Ihren Kindern sollten Sie einimpfen, dass der SOS-Knopf im Cockpit nicht zum Spielen da ist. Denn die Schutzengel sollen ja für diejenigen Zeit haben, die sie wirklich benötigen.