Illegale Downloads: "Game of Thrones" bleibt Spitzenreiter

Die US-Fantasy-Serie "Game of Thrones" ist ein echter Straßenfeger. Die Kehrseite des Erfolgs: Zeitweise liegen die Einschaltquoten unterhalb der Zahl der illegalen Downloads.
"Glückwunsch" zur ungewollten Titelverteidigung: Die US-Fantasy-Serie "Game of Thrones" liegt in der Rangliste der illegal heruntergeladenen Serien wie schon in den beiden letzten Jahren auf Platz eins. Das rechnete der Filesharing-Blog "Torrentfreak" aus. Mehr als acht Millionen Mal wurde die Fantasy-Serie im abgelaufenen Jahr über das Filesharing-Netzwerk Bittorent heruntergeladen. Damit hat sich die Zahl der Schwarzseher seit 2012 mehr als verdoppelt. Zahlreiche andere illegale Verbreitungswege sind darin aber noch gar nicht eingeschlossen.
Die komplette erste Staffel von "Game of Thrones" können Sie hier bestellen
Auf Rang zwei der Rangliste folgt das Zombie-Drama "The Walking Dead" mit durchschnittlich 4,8 Millionen Downloads, gefolgt von den Sitcoms "The Big Bang Theory" (3,9 Millionen) und "How I Met Your Mother" (3,5 Millionen). Zeitweise würde die Einschaltquoten populärer US-Shows unterhalb der Zahl der illegalen Zuschauer im Netz liegen, heißt es in dem Bericht. Unklar ist noch, wie sehr sich die Serien-Macher tatsächlich an den Tauschbörsen stören. David Petrarca, der bei mehreren Episoden von "Game of Thrones" Regie führte, erklärte 2013, dass die illegalen Downloads der Serie nicht großartig schaden würden. Schließlich würden diese trotzdem zur Bekanntheit des Formats beitragen. Kurz nach dieser Äußerung musste er allerdings zurückrudern. Er sei "zu 100 Prozent gegen illegale Downloads."