Jan Böhmermann: TV-Comeback Mitte Mai - Abschied vom Radio

Ein Monat Pause soll reichen, um Erdogan zu vergessen: TV-Satiriker Jan Böhmermann wird am 12. Mai wieder auf den Bildschirm zurückkehren. Dafür gibt er seine Radioshow "Sanft & Sorgfältig" auf.
Seit Ende März ist TV-Satiriker Jan Böhmermann ("Alles, alles über Deutschland") in aller Munde - nur auf dem Fernsehschirm war der 35-Jährige zuletzt nicht mehr zu sehen. Nach seinem Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan war der Wirbel zu groß geworden. Böhmermann verordnete sich selbst eine Pause. Nun ist klar, wann der streitbare Moderator und sein "Neo Magazin Royale" zurückkehren: Am 12. Mai soll es wohl soweit sein. Dafür müssen Böhmermann-Fans aber auch eine kleine Hiobsbotschaft verkraften.
Die Information über das TV-Comeback ist am Montag eher heimlich, still und leise gestreut worden: Auf seiner Facebook-Seite verweist Böhmermann auf ein Gewinnspiel zur "Aufzeichnung am 11. Mai" seines Magazins. Auch auf der Homepage der TV-Satire "Neo Magazine Royale" ist entsprechend der 12. Mai, 22.15 Uhr als nächster Ausstrahlungstermin genannt. Der Donnerstagabend ist der Stammsendeplatz der Show auf ZDFneo. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird sie im ZDF wiederholt.
"Zeitpunkt unseres Abschiedes ist gekommen"
Anders ist die Lage hingegen bei der Radioshow "Sanft & Sorgfältig", die Böhmermann zusammen mit Songwriter und Entertainer Olli Schulz (42, "Mach den Bibo") moderiert hatte. Auch ihre Sendung hatte pausiert - wird aber nicht mehr zurückkehren. "Völlig unabhängig davon, dass Jan gerade quasi das Bundeskanzleramt in Brand gesetzt hat, ist der Zeitpunkt unseres Abschiedes nun tatsächlich gekommen", verkündeten die beiden am Montagnachmittag auf Facebook.
Ob es ersatzweise ein neues gemeinsames Projekt von Schulz und Böhmermann geben wird, ist noch nicht ganz klar - das Statement der beiden scheint aber darauf hinzudeuten. "Wir haben ein paar tolle Pläne für die Zukunft, dazu können wir aber noch nicht mehr verraten. In ein paar Tagen verraten wir mehr", schreiben sie. Die beiden hatten Anfang des Jahres auch eine gemeinsame TV-Talkshow namens "Schulz & Böhmermann" moderiert.
Konzentration auf "Flüchtlingskrise und Katzenvideos"
Die Ankündigungen sind die ersten größeren öffentlichen Äußerungen Böhmermanns, nach dem er sich am 16. April aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte. Böhmermann hatte am 31. März als "Schmähkritik" betitelte, grobe Verse über Erdogan vor laufenden Kameras verlesen - er hatte selbst darauf hingewiesen, dass die folgenden Inhalte in deutschen Medien nicht rechtskonform seien. Dennoch folgte ein Konflikt, der in einer Forderung Erdogans nach rechtlichen Schritten gegen Böhmermann kulminierte.
Nach einer weiteren Sendung am 7. April kündigte der Satiriker daraufhin einen Rückzug auf Zeit an - "damit sich die hiesige Öffentlichkeit und das Internet mal wieder auf die wirklich wichtigen Dinge wie die Flüchtlingskrise, Katzenvideos oder das Liebesleben von Sophia Thomalla konzentrieren kann".