Krimi-Tipps am Freitag

Im Ersten wird auf einem Golfplatz die Leiche des Chefs einer Hilfsorganisation gefunden, während Pfarrer Braun alias Ottfried Fischer im BR seine Detektiv-Qualitäten beweist. In Sat.1 Gold wird derweil der Bürgermeister von Murnau ermordet.
22:00 Uhr, Das Erste: Tatort - Havarie
Die größten "Tatort"-Episoden aus den 70er Jahren gibt es hier auf DVD
Windecker (Hans Peter Hallwachs), Mitte 50, Chef der in Frankfurt ansässigen FOM ("Family of Man"), einer Hilfsorganisation für die Dritte Welt, bekommt aus Marseille die Mitteilung, dass ein Frachter mit Hilfsgütern der FOM gesunken ist. Doch die Nachricht der Reederei Leman scheint Windecker nicht sonderlich zu beeindrucken. Sehr viel nachdenklicher reagiert er, als ihm der Besuch von Löwberg, einem Freund aus früheren Tagen, angekündigt wird. Einige Stunden später wird die Leiche Windeckers auf dem Golfplatz gefunden.
20:15 Uhr, BR: Pfarrer Braun - Das Skelett in den Dünen
Ein Dummejungenstreich weckt Pfarrer Brauns (Ottfried Fischer) Gespür für Verbrechen: Auf Fotomontagen ist neben den Nordersand-Bewohnern ein Skelett zu erkennen. Der Geistliche wittert Mord und platzt den Insulanern in die gute Stube...
22:00 Uhr, Sat.1 Gold: Stadt, Land, Mord - Auf Eis gelegt
Der Bürgermeister von Murnau wird ermordet - und liegt als vereiste Leiche im Kühltransporter eines embryologischen Instituts. Anette wird durch dessen Tod zur Bürgermeisterin ernannt - Mark ist alles andere als begeistert. Wenig später gerät sie mit ihm wegen seiner Ermittlungen im embryologischen Institut aneinander...
23:30 Uhr, Das Erste: Irene Huss, Kripo Göteborg - Feuertanz
Irene Huss (Angela Kovács) wird mit einer mysteriösen Reihe von Brandstiftungen konfrontiert. Indizien deuten auf ein viele Jahre zurückliegendes Verbrechen hin, das die Kommissarin seinerzeit nicht aufklären konnte. Da die Kripo Göteborg wie üblich unterbesetzt ist, muss Irene zur selben Zeit noch einen Mordfall übernehmen: Ingrid Eriksson, eine ältere Dame, ist in ihrem eigenen Haus brutal erstochen worden. Geld und Wertsachen wurden nicht gestohlen, und Feinde hatte die strenggläubige Frau auch nicht. Während Irene über das Motiv rätselt, stößt sie auf eine überraschende Verbindung zu den ungeklärten Brandstiftungen.