Krimi-Tipps am Mittwoch

Bei der "Nachtschicht - Wir sind die Polizei" auf ZDFneo bekommen es die Polizisten mit falschen Kollegen und Frauen zu tun. Auf 3sat untersucht Sherlock Holmes in "Der blinde Banker" einen chinesischen Geheimbund. Und bei "Einsatz in Hamburg: Der Tote an der Elbe" auf ZDFneo stirb ein Detektiv.
20:15 Uhr, ZDFneo, Nachtschicht: Wir sind die Polizei
Hier können sie die Kult-Serie "Nachtschicht" auf DVD bestellen
Für die Kommissare Erichsen (Armin Rohde), Lisa Brenner (Barbara Auer) und Mimi Hu (Minh-Khai Phan-Thi) beginnt die Nacht ziemlich ungewöhnlich: was ihnen unter dem Bett in der 4-Zimmer-Sozialbauwohnung entgegen schaut, ist nichts anderes als ein ausgewachsenes Krokodil. Während das Tier in den Zoo abtransportiert wird, lernt Lisa die kleine Jennifer von nebenan kennen, deren Mutter Rosa (Cosma Shiva Hagen) von ihrem Ex-Mann geschlagen wurde. Außerdem bekommt es die Nachtschicht mit zwei falschen Polizisten und zwei falschen Frauen zu tun. Doch irgendwie scheinen die Fälle alle miteinander zusammenzuhängen.
21:45 Uhr, 3sat, Sherlock: Der blinde Banker
Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) wird von einem alten Londoner Freund um Hilfe gebeten: Ein Unbekannter hat in einer Großbank auf ein Gemälde eine geheimnisvolle Drohung gesprüht. Wenig später findet man einen Angestellten des Geldinstituts ermordet auf. Was zunächst nach einem Einzelfall aussieht, erweist sich schon bald als Mordserie, da weitere Menschen nach dem gleichen Muster sterben. Auf eigene Faust nehmen Holmes und Dr. Watson (Martin Freeman) die Ermittlungen auf. Die blutige Spur führt sie nach Chinatown, wo sie einem mächtigen Geheimbund auf die Schliche kommen.
21:45 Uhr, ZDFneo, Einsatz in Hamburg: Der Tote an der Elbe
Privatdetektiv Zarkowski (Mario Pokatzky) wird in seinem Wagen getötet. Mit letzter Kraft hinterlässt er ein Zeichen: eine liegende Acht - mit seinem Blut gezeichnet. In seinem Büro finden Kommissarin Berlin (Aglaia Szyszkowitz) und ihre Kollegen Brehm (Rainer Strecker) und Wolfer (Hannes Hellmann) die Ehefrau des Detektivs. Vollkommen außer sich versucht sie, eine Festplatte zu vernichten - offenbar hat sie etwas zu verbergen. Die Ermittler verhören auch einen Nachbarn Zarkowskis, Pornoproduzent Rolf Bernstein (Gustav Peter Wöhler), mit dem der Detektiv im Clinch lag. Doch wie passt die liegende Acht ins Bild?
22:00 Uhr, SWR, Tatort: Todesspiel
Der Millionenerbe Benjamin Wolters (Michael Pink) wird tot in seiner Villa aufgefunden. Zwei Schüsse aus kurzer Distanz, keine Einbruchspuren. Wolters war ein Zyniker, der es liebte sich auf Kosten anderer zu amüsieren und sie von sich abhängig zu machen. Selbst die Mitglieder seiner Clique kommen allesamt als Täter in Frage: Freund Marcus (Torben Liebrecht), dem Benjamin die Freundin ausspannte, Nadine (Alexandra Finder), die er gerade eiskalt abservierte, die neue Geliebte Alisa (Anna Bederke), der einstige Casting-Star Daniel (Daniel Roesner), der es nur auf Platz zwei schaffte und umso mehr von Benjamins gutem Willen abhing.
22:05 Uhr, MDR, Tatort: Schön ist anders
Als Polizisten auf einer Baustelle ein verlassenes und demoliertes Fahrzeug finden, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Kofferraum des Autos liegt eine Leiche. Die herbeigerufenen Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) ermitteln, dass es sich bei dem Toten um Jörg Korsack (Christian Maria Göbel) handelt, den Personalleiter der städtischen Verkehrsbetriebe. Er ist brutal erschlagen worden. Seine ständigen Affären mit jüngeren Frauen waren nicht nur seiner Frau Sabine (Corinna Harfouch) ein Dorn im Auge.
22:50 Uhr, NDR, Tatort: Tod im Elefantenhaus
Der Tierparkinspektor Rolf Bergmann (Raimund Hermstorf) ist bei seinen Mitarbeitern im Hamburger Tierpark Hagenbeck wegen seiner rüden Art sehr unbeliebt. Er wird tot in der Box einer Elefantenkuh aufgefunden, das Tier hat ihn zu Tode getrampelt. Stoever (Manfred Krug) und Brockmöller (Charles Brauer) ermitteln, dass es sich in diesem Fall nicht um ein tragisches Unglück, sondern um Mord handelt. Ein Elefant als "Mordwerkzeug". Viele Personen im Umfeld des Opfers haben ein Motiv für die Tat.