Krimi-Tipps am Montag

"Die Tote aus der Schlucht" (ZDF) bringt mehr als ein Geheimnis an den Tag und im "Tatort: Schön ist anders" (rbb) ermittelt Kommissarin Saalfeld gegen eine ganze Familie. "Inspector Barnaby" (ZDFneo) untersucht indes ein Schlacht-Spektakel.
20:15 Uhr, ZDF: Die Tote aus der Schlucht
Kommissarin Susanne Landauer (Rosalie Thomass) wird zu einem Einsatz aufs Land gerufen: Eine vor Jahren anonym eingelieferte, schizophrene Frau ist aus der Klinik von Dr. Mangold (Friedrich von Thun) verschwunden. Susanne kann die Frau nur noch tot aus dem nahe gelegenen Fluss bergen. Bei einem standardisierten DNA-Abgleich stellt sich heraus, dass es sich bei der Toten um ihre biologische Mutter handelt. Susanne, die bislang dachte, ihre Mutter sei vor 30 Jahren an den Folgen eines Krebsleidens gestorben, beginnt daraufhin auf eigene Faust zu ermitteln. Sie hat nur ein Ziel: Mit Hilfe alter Freunde aus dem Dorf und mit ihrer Lebensgefährtin Isabell versucht sie, die Hintergründe der merkwürdigen Vorkommnisse aufzuklären.
20:15 Uhr, rbb: Tatort: Schön ist anders
Als Polizisten auf einer Baustelle ein verlassenes und demoliertes Fahrzeug finden, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Kofferraum des Autos liegt eine Leiche. Die herbeigerufenen Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) ermitteln, dass es sich bei dem Toten um Jörg Korsack (Christian Maria Göbel) handelt, den Personalleiter der städtischen Verkehrsbetriebe. Er ist brutal erschlagen worden. Seine ständigen Affären mit jüngeren Frauen waren seiner Frau Sabine (Corinna Harfouch), auch wenn sie das Gegenteil behauptet, ein Dorn im Auge. Auch in seinem Betrieb war er nicht sehr beliebt. Besondere Schwierigkeiten hatte er mit der langjährigen Mitarbeiterin Moni Fischer (Jule Böwe) wegen ihrer Alkoholabhängigkeit.
20:15 Uhr, ZDFneo: Inspector Barnaby: Du bist tot!
Der alte Bentham will einen kopflosen Reiter auf einem Schimmel gesehen haben, bevor er vom Dach des Herrenhauses gestoßen wurde. Mehr als für den Mord an ihrem Sippenältesten interessieren sich Benthams adlige Angehörige für das Reenactment einer Schlacht der königstreuen Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert gegen Oliver Cromwell. Alljährlich bringt das Spektakel dringend benötigtes Geld ein. Nachbar Harry Fleetwood (Paul Ritter), Nachfahre von Anhängern Cromwells, hasst das Spektakel - wegen der Geschichtsfälschung: In der Show-Schlacht siegen nämlich die Königstreuen. Harrys Frau Sasha (Natalie Mendoza) heuert diesmal sogar eine Soldatentruppe an, um die Schlacht historisch korrekt für die Cromwell-Partei zu entscheiden. Seine Befragungen führen den Inspector (Neil Dudgeon) immerhin zum Schimmel des Kopflosen und auf den Grund einer diabolisch eingefädelten Intrige.
21:45 Uhr, ZDFneo: Inspector Barnaby: Sonne, Mord und Sterne
Der Hobby-Astronom Jeremy Harper wird erschlagen aufgefunden, er hatte sich für die Erhaltung einer bronzezeitlichen Kultstätte eingesetzt. Lawrence Jenson (Harry Hadden-Paton) will auf dem Gelände ein modernes Observatorium bauen lassen, deswegen hatten Jenson und Harper sich heftig gestritten. Die im Dorf belächelte Wahrsagerin Mags Dormer (Maureen Lipman) will Harpers Tod vorausgesagt haben. Da werden aus dem Museum bronzezeitliche Kostbarkeiten gestohlen, die kurze Zeit später als Mordwaffen dienen. Die hochbegabte Astronomin Gagan hat Angst und bittet Barnaby (Neil Dudgeon) um Hilfe. Dann aber verschwindet sie spurlos.
22:45 Uhr, rbb: Polizeiruf 110: Mitternachtsfall
Der Schweinezüchter Wilhelm (Fred Delmare) ist tüchtig, aber selten nüchtern. Da er Ärger mit dem LPG-Vorsitzenden gehabt hat, betrinkt er sich maßlos und ist der Letzte, als das Wirtshaus schließt. Sein Zechkumpan ist der zwielichtige Fredy Kühn (Michael Kind). Wenig später wird Wilhelm schwer verletzt in der Nähe des Wirtshauses aufgefunden. Seine Brieftasche ist verschwunden. Sie wird am nächsten Tag in Kühns Wohnung sichergestellt. Doch dieser bestreitet energisch, den volltrunkenen Wilhelm niedergeschlagen zu haben. Nach und nach gelingt es ihm, die Kriminalisten von seiner Unschuld zu überzeugen. Noch fehlt aber von dem wahren Täter jede Spur.