Krimi-Tipps am Montag

Bei "Barnaby" (ZDFneo) werden zwei Mitglieder eines exklusiven Golfclubs erschlagen. In "Polizeiruf 110" (rbb) stirbt eine Frau an einem unbekannten Gift - Handelt es sich um einen Spinnenbiss?
20:15 Uhr, ZDFneo, Inspector Barnaby: Mord - nur für Mitglieder
Ein Mord zerstört den Frieden des vornehmen Golfclubs White Oaks. Beim berüchtigten 13. Loch wird der steinreiche Alistair Kingslake mit einem Golfschläger erschlagen. Barnabys Chef ist ebenfalls Clubmitglied und ärgert seinen Chief Inspector mit der Anweisung, taktvoll zu ermitteln. Doch schonungslos deckt Barnaby (John Nettles) den schwunghaften illegalen Geldverleih von Eileen Fountain auf, die säumige Zahler von ihrem Sohn verprügeln lässt. Mehr noch interessiert Barnaby jedoch die Fehde zwischen den Clubmitgliedern und den Dorfbewohnern, denen der Golfplatz gehört. Dann wird ein weiteres Clubmitglied erschlagen.
20:15 Uhr, rbb, Polizeiruf 110: Im Netz der Spinne
Als die Frau des Holzfabrikanten Peter Büscher (Armin Rohde) vergiftet aufgefunden wird, steht Kommissar Ulf Maiwald (Peter von Strombeck) von der Nürnberger Mordkommission vor einem Rätsel. Selbst die erfahrene Pathologin Dr. Lilo Schüller (Regine Leonhardt) kann die im Körper nachgewiesenen Substanzen nicht auf ein bekanntes Gift zurückführen. Möglich ist, dass eine Spinne aus Büschers Sammlung Rosa gebissen hat. Maiwald bittet die Psychologin Dr. Silvia Jansen (Gaby Dohm), die Rosa längere Zeit wegen ihrer Essstörung behandelt hat, um Hilfe.
21:45 Uhr, ZDFneo, Inspector Barnaby: Morden ist auch eine Kunst
Felicity Law gibt ihren kostbarsten Besitz, ein Bild des berühmten Landschaftsmalers William Hogson, zur Auktion. Für stolze 400.000 Pfund erwirbt es der Sammler George Arlington. Felicity stiftet den Erlös der Kunstschule von Mathilda Simms (Susannah Harker), damit diese das Werk ihres berühmten Malervaters fortsetzen kann. Am nächsten Morgen ist der Hogson des Sammlers Alan Best gestohlen, und Felicity ist tot, brutal ermordet. Barnaby (John Nettles) eignet sich für diesen Fall eine Menge kunsthistorisches Fachwissen an, bestens unterstützt von Matilda Simms.