Erkennst Du die Songs mit den Farben im Titel?

Musik ist bunt!
Farben transportieren Stimmungen und Gefühle, was auch in der Musik gerne genutzt wird. Teste jetzt, wie genau Du zugehört hast und errate die Songs mit den Farben im Titel!
Teste dein Wissen auch mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Farben machen das Leben bunter
Was wäre das Leben ohne Farbe? Richtig langweilig!
Überall begegnen uns Farben. Alleine die Modeindustrie beschäftigt sich mit nichts anderem, als uns zu erzählen, welche Farben in der kommenden Jahreszeit im Trend liegen - und welche Outfits man besser im Schrank lässt.
Aber Farben spielen nicht nur in der Optik eine wichtige Rolle, sondern auch im Empfinden. Ganze Berufszweige setzen sich zum Beispiel damit auseinander, in welchen Farben man am besten die verschiedenen Räume seiner Wohnung streicht. Im Schlafzimmer bloß keine grellen Töne, gedämpfte Blau- und Grüntöne sollen dagegen für eine ruhigen Schlaf sorgen.
Gefühle werden mit Farben assoziiert
Das hängt damit zusammen, dass Farben oft Eigenschaften zugesprochen werden. So hat Blau als Wandfarbe eine beruhigende Wirkung. Aber zu viel davon ist auch nicht gut, denn auch mit dem Gefühl von Niedergeschlagenheit oder sogar Depressionen wird die Farbe blau assoziiert.
Rot dagegen steht für Leidenschaft, für Liebe und Temperament - wenn auch nicht immer im positiven Sinne, wie der der Ausdruck "rotes Tuch" belegt, bei dem das Temperament schnell Richtung Gewalt zu kippen droht.
Andere Länder, andere Sitten
Interessant ist dabei, dass Farben in verschiedenen Ländern manchmal für unterschiedliche Eigenschaften stehen. So sollte man etwa bei seiner Kleiderwahl zu Beerdigungen in anderen Ländern vorher einen Blick in den jeweiligen Knigge werfen, denn nicht überall trägt man schwarz, wenn jemand zu Grabe getragen wird.
So galt im Mittelalter in Europa Weiß ebenfalls als Trauerfarbe und bis heute wird in Asien, zum Beispiel in China, zu Beerdigungen weiß getragen. Im alten Ägypten galt dagegen Gelb als Zeichen der Trauer.
Farben in Liedern
Da Farben so allumfassend unser Leben bestimmen, ist es nicht verwunderlich, dass sie oft auch eine zentrale Rolle in Liedern spielen. Von roten Kleidern über blaue Augen bis hin zu gelben Unterseebooten gibt es scheinbar keine Grenzen, was den Griff in die Farbpalette angeht.
Wir wollen daher wissen, wie genau Du hingehört hast. Kannst Du in unserem "Farben in Songs"-Quiz bestehen? Teste Dein Wissen auf unserer Reise durch mehr als 100 Jahre bunter Musikgeschichte.
Musik ist nicht so deins, stattdessen sind Filme eher Dein Metier? Dann probiere Dich stattdessen in unserem großen Filmklassiker-Quiz.>>