TV-Premiere: Die neuen Folgen "Two and a Half Men"

Nur noch eine Staffel von "Two and a Half Men" wird produziert. Die letzten Folgen der vorletzten elften Staffel gibt es derweil als deutsche TV-Premiere ab heute Abend auf ProSieben zu sehen. Hier gibt es schon jetzt die spannendsten Fakten zum Serien-Erfolg aus den USA.
Ab heute Abend laufen im deutschen Free-TV die letzten Folgen der elften Staffel der Erfolgs-Sitcom "Two an a Half Men" . Mit gleich zwei neuen Episoden hintereinander nähert sich damit auch das deutsche Publikum mit ganz großen Schritten der finalen zwölften Staffel der US-amerikanischen Serie, die Charlie Sheen (48) und Ashton Kutcher (36) zu Großverdienern machte. Hier einige der spannendsten Fakten zu "Two and a Half Men".
Charlie Sheen fällt immer wieder negativ auf - hier der Beweis
Traumjob Serien-Star
Mit ihren Rollen in langjährigen TV-Formaten haben sich schon viele Schauspieler eine goldene Nase verdient. Wer aber glaubt, Sheen oder der "Friends" -Cast hatte die höchste Gage, der irrt: Tatsächlich war Ray Romano (56) dank seiner Show "Alle lieben Raymond" der bisherige Topverdiener und strich 1,8 Millionen Dollar pro Folge ein. Trost für die "Two an a Half Men"-Besetzung: Mit Sheen, Kutcher und Jon Cryer (49) befinden sich gleich drei Darsteller in der Top-10 der Serien-Bestverdiener. 1,25 Millionen Dollar kassierte demnach der exzentrische Sheen pro Folge, Kutcher streicht derzeit 750.000 Dollar ein, de Alan-Darsteller Cryer muss sich mit 650.000 Dollar "begnügen".
Schaulaufen der Gaststars
Bei inzwischen elf Staffeln war natürlich reichlich Gelegenheit, den einen oder anderen Hollywood-Star in der Serie zu begrüßen. In einer Folge traten mit Sean Penn (54), Elvis Costello (60) und Harry Dean Stanton (88) sogar gleich drei Promis auf einmal auf und spielten sich jeweils selbst. Aber auch Sheens Bruder Emilio Estevez (52) stattete dem Set schon einen Besuch ab, ebenso wie seine Ex-Frau Denise Richards (43), die ironischer Weise auch in der Serie eine Verflossene darstellte. Megan Fox (28), Martin Sheen (74), Michael Clarke Duncan (1957-2012), Kathy Bates (66) und Miley Cyrus (21) sind dabei nur einige weitere Sternchen, die sich bei "Two and a Half Men" schon die Klinke in die Hand gaben.
Zahlreiche Preise und Nominierungen
Bei so einer Zuschauerresonanz ist natürlich auch klar, dass "Two and a Half Men" schon einige Preise einheimste. Gleich drei Jahre in Folge gab es etwa den "People's Choice Award", nämlich 2007 bis 2009 für die beste Fernseh-Comedy. Sheen war zudem dreimal als bester Hauptdarsteller für einen Emmy und zweimal für den Golden Globe nominiert. Cryer heimste dagegen 2009 und 2012 den Emmy als bester Nebendarsteller in einer Comedyserie ein.
Ungewollte Zu- und Abgänge
Als Haushälterin Berta sollte Conchata Ferrell (71) eigentlich nur einen Kurzauftritt bei "Two and a Half Men" haben. Die Putzfrau mit dem losen Mundwerk kam aber so gut an, dass sie in den Stamm der Hauptdarsteller aufgenommen wurde. Anders bei Sheen: Dem Hauptdarsteller wurde seine unverblümte Art zum Verhängnis. Weil er Produzent Chuck Lorre als "verseuchte kleine Made" bezeichnete, wurde ihm gekündigt und seine Figur Charlie musste den Serientod sterben. Ähnlich erging es dem "halben Mann" Jake. Weil Darsteller Angus T. Jones (20) die Serie als "Dreck" bezeichnete, setzte man auch ihn vor die Tür.