#verafake: So reagieren die Promis im Netz

Jan Böhmermann hat mit seinem #verafake einen wahren Hype in den sozialen Netzwerken ausgelöst. Auch zahlreiche Prominente kommentierten den TV-Scoop, in dem das "Neo Magazin Royale" RTL und "Schwiegertochter gesucht" ordentlich eins auswischte.
Es war ein bravouröses TV-Comeback von Jan Böhmermann (35) und dem "Neo Magazin Royale". Mit seinem einfachen, aber genialen Coup #verafake stellte er RTL, sein Format "Schwiegertochter gesucht" und dessen Moderatorin Vera Int-Veen mit einem Schlag bloß. Er schleuste einfach Schauspieler in das Reality-Format ein. Was folgte, waren Twitter-Reaktionen vom Feinsten: "RTL ist der VW unter den TV-Sendern" schrieb zum Beispiel ein gewisser Daniel Schmidt. Doch auch einige Promis ließen sich zu ersten Statements in den sozialen Netzwerken hinreißen.
Der Comedian Oliver Pocher (38, "Schwarz und Weiss") gratulierte auf Twitter Böhmermann und seinem Team vom "Neo Magazin Royale": "Chapeau!" Der Scoop sei seinen Worten zufolge "leider gut". Auch sein Kollege Luke Mockridge (27, "Mathe ist ein Arschloch") meldete sich zu Wort. Via Facebook stellte er mit einem Augenzwinkern eine kühne Behauptung auf: "Ich wette, Böhmermann hat auch Mats Hummels bei den Bayern eingeschleust..."
Kuttner guckt nicht, aber kommentiert
Die Moderatorin Sarah Kuttner (37) konnte eigenen Angaben auf Twitter zufolge den #verafake gar nicht "kieken wegen Heidi", dennoch habe sie allerdings alles nachgelesen. Sie sei gleichermaßen begeistert und angewidert. "Verwundert hingegen bin ich nicht. Auch irgendwie traurig", schob sie in einem Extra-Post hinterher.
William Cohn, der selbst als Böhmermann-Sidekick in vielen "Neo Magazin Royale"-Folgen mitwirkte, möchte von dem Scoop am liebsten profitieren: "Alle Frauen, die sich für Robin bewerben wollten, dürfen sich übrigens ab jetzt vertrauensvoll an mich wenden. Küsschen!"