Was tun in der "Tatort"-freien Zeit?

Sonntagabend ist "Tatort"-Zeit: Für Millionen Deutsche ist der Krimi-Klassiker ein fester TV-Termin, wenn nicht gerade Sommerpause ist. Wir sagen Ihnen, wie Sie die "Tatort"-freie Zeit ohne Entzugserscheinungen überstehen.
Für "Tatort"-Junkies ist das grausamer als jeder Krimi: Seit dem 5. Juli macht die Krimi-Reihe Sommerpause, und das ganze zwei Monate lang. Bis es am 6. September neue Folgen gibt, gilt es, die große Lücke zu füllen, die der Sonntagskrimi hinterlässt. Wir geben Tipps, wie Sie die Sommerpause überstehen.
Tipps und Geschichten für die eigene Krimi-Party finden Sie in diesem Buch
Bringen Sie ihr Serien-Wissen auf den neuesten Stand
Sie haben den "Breaking Bad" -Hype verpasst? Sie haben keine Ahnung, wer in "Game of Thrones" noch lebt? Sie kennen "House of Cards" noch nicht? Dann wird es höchste Zeit. Die frei gewordenen Sonntagabende laden zum ausgiebigen Binge-Watching von gefeierten US-Serien-Highlights ein. Entweder mit dem passenden DVD-Box-Set oder über einen der vielen Streaming-Dienste.
Gehen Sie selbst auf Mörderfang
Bei schönem Wetter lohnt es sich, Fernseher oder PC einfach mal auszuschalten und an die frische Luft zu gehen. Und wen Biergarten und Grillfeste nicht reizen, der kann sich auch selbst seinen Krimi-Fix suchen. Viele Großstädte bieten spezielle Krimi-Stadtführungen oder Outdoor-Rollenspiele an, bei der man in den Straßen München, Hamburg, Frankfurt oder Köln selbst auf Mördersuche gehen kann oder sich auf die Spuren echter Kriminalfälle begibt.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, können Sie auch einfach Ihre eigene Krimi-Party organisieren. Anleitungen und fertige Rollenspiele kann man online bestellen - oder sich selbst eine Geschichte ausdenken.
Überbrücken Sie die Zeit mit Wiederholungen
Wem das alles nicht über den "Tatort"-Entzug hinweghilft, dem bleiben immer noch die Wiederholungen, die es nicht nur in Dauerschleife in den dritten Programmen gibt, sondern während der Sommerpause auch zur Primetime im Ersten.
Highlights sind Wotan Wilke Möhrings "Tatort"-Premiere "Feuerteufel" (19. Juli), der Münchener Fall "Der Heilige" (9. August) oder die Ermittler-Favoriten aus Münster in "Summ, summ, summ" (16. August).