Manche Wohnwagen-Besitzer kriegen Muffensausen beim Thema Gas
So mancher Wohnwagen-Benutzer hat Muffensausen, wenn es darum geht, den Gashahn aufzudrehen. Das ergab eine Umfrage des Wohnwagenherstellers LMC auf dem letzten Caravan Salon (August 2019). Doch die Sorge ist unbegründet, so die Experten der zur Hymer-Gruppe gehörenden Firma.
97 Prozent der Wohnwagen-Benutzer, die den Gashahn nur selten aufdrehen, haben Bedenken vor der Benutzung. Wer dagegen regelmäßig Gas fürs Kochen oder Heizen einsetzt, hat meist keine Angst, so die Umfrageergebnisse. 80 Prozent der erfahrenen Gas-Benutzer zucken nicht mit der Wimper, bevor sie an den Flüssiggasflaschen den Hahn aufdrehen. Das Fazit der Umfrage, an der 1.288 Messebesucher teilnahmen: Je häufiger Urlauber in ihrem Wohnwagen Gas verwenden, desto weniger gibt es dabei Bedenken.
"Der erfahrene Camper weiß, dass vom Gas, egal ob fürs Heizen oder Kochen genutzt, keinerlei Gefahren ausgehen. Die hohen Werte unserer Umfrage auf dem Caravan Salon bestätigen dies. Die Zahlen zeigen aber auch: Wer ungeübt ist und dadurch über wenig Routine im Umgang mit Gas verfügt, der hat entsprechend Sorgen und Zweifel. Mit unseren umfangreichen Maßnahmen und Prüfoptionen erfüllen wir höchste Sicherheitsstandards und wirken diesen Bedenken entgegen", sagt Bodo Diller, Markenverantwortlicher von LMC.
Zu den Maßnahmen zählen serienmäßige Gurte, die ein Verrücken oder gar Umfallen der Gasflaschen verhindern. Denn die Gasflaschen müssen immer senkrecht stehen. Zudem sollte die Erstinbetriebnahme durch den TÜV erfolgen. Alle zwei Jahre steht dann eine Gasprüfung an. In dem höchst seltenen Fall, dass wirklich einmal Gas ausströmt, greifen verschiedene Sicherheitsmechanismen: So ist jedes Gas mit Geruchsstoffen versetzt, sodass man ein Leck schnell riecht. Optional gibt es einen speziellen Gaswarner, der unterhalb des Küchenblocks positioniert wird. Gefragt ist auch der sogenannte Eis-Ex, der eine mögliche Eisbildung im Regler verhindert, ohne die Gaszufuhr zu beeinträchtigen. Oder auch der Crash-Sensor, dank dessen bei einem Unfall sofort die Gaszufuhr unterbrochen wird.
Auch wenn die Sorge der Gas-Anfänger unbegründet ist, hat LLC auf dem Caravan-Salon einen gaslosen Wohnwagen auf Basis des LLC Musica 470 D präsentiert, bei dem mit Strom statt mit Gas gekocht und geheizt wird. Vielleicht keine schlechte Idee, denn Wohnwagen-Anfängern könnte damit die Angst für dem Winter-Camping genommen werden.