
Die DTM-Saison 2021 endet mit Maximilian Götz als Meister, aber bis dahin ist an acht Rennwochenenden viel passiert. 'Motorsport-Total.com' blickt zurück auf die größten Storys im ersten GT3-Jahr.
Die DTM-Saison 2021 endet mit Maximilian Götz als Meister, aber bis dahin ist an acht Rennwochenenden viel passiert. 'Motorsport-Total.com' blickt zurück auf die größten Storys im ersten GT3-Jahr.
Und wenn wir schon bei Gaststartern sind: Mirko Bortolotti zeigt in Assen, wozu der Lamborghini fähig ist. Bei seinem Gastauftritt für T3 fährt er am Samstag als Zweiter auf das Siegertreppchen. 2022 wird auch Bortolotti voraussichtlich als Stammfahrer zurückkehren. Grasser Racing steigt mit vier Werks-Lambos ein.
Rookie Esteban Muth verdient sich mit erfrischenden Manövern den Titel des "Overtakers". Es entsteht die Wette des Jahres: Sollte es Muth nicht schaffen, Marco Wittmann zu überholen, muss sich Muth die Nr. 11 des BMW-Fahrers tättowieren lassen. In Hockenheim gelingt das Manöver, doch Wittmann will das nicht so recht gelten lassen.
Die Sache mit den Sportsmännern ist wenige Stunden jedoch schon wieder Makulatur. Im Mercedes-AMG-Lager machen im Finalrennen alle Fahrer auf Geheiß der Sternmarke brav Platz, um ihren Titelaspiranten Maximilian Götz nach vorne zu bringen. Götz gewinnt, wird Meister, und die DTM-Geschichte ist um ein kontroverses Kapitel reicher.