
Jedes Kind der 80er und 90er kennt K.I.T.T., das Wunderauto von Michael Knight alias David Hasselhoff.
Jedes Kind der 80er und 90er kennt K.I.T.T., das Wunderauto von Michael Knight alias David Hasselhoff.
Damals wirkten die unzähligen Leuchten und Anzeigen äußerst futuristisch.
So stellte man sich in den 80ern die Zukunft vor.
K.I.T.T. war nicht nur ein selbstfahrendes Auto, sondern auch eine künstliche Intelligenz.
Basis war ein Pontiac Firebird, der äußerlich unter anderem mit dem berühmten roten Scanner versehen wurde.
Einige Szenen wurden auch mit Modellen oder leeren Karosserien gedreht.
Der Scanner war die einzige verwundbare Stelle von K.I.T.T.
Viele Knöpfe, viele Farben und braune Sitze - willkommen in den 80ern!
Welche Spezial-Funktionen alle an Bord waren, verraten wir im Artikel!
Viele der Special Effects würden James Bond neidisch machen.
Insgesamt kamen während der Dreharbeiten 23 Exemplare zum Einsatz.
Die Serie machte den Firebird Trans Am zum Kult-Auto.
Hingucker im Cockpit: Das kranzlose Lenkrad.
Später kann sich K.I.T.T. sogar in ein Cabrio verwandeln.