120 neue E-Auto Ladepunkte

Je 40 neue Ladepunkte sollen 2021 an TÜV Nord-Standorten in Essen, Hamburg und Hannover entstehen.
Der TÜV Nord will je 2021 jeweils 40 neue Ladepunkte an seinen Hauptstandorten in Essen, Hamburg und Hannover einrichten und mit CO2-neutralem Strom betreiben. Dafür investiert das Unternehmen rund 900.000 Euro. Die Ladepunkte sollen für Firmenfahrzeuge sowie E-Fahrzeuge von Mitarbeitenden und Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stehen.
Die Ladepunkte haben jeweils eine maximale Ladeleistung von 11 kW. Bis 2030 will der TÜV Nord klimaneutral werden und bis 2025 die Emissionen auf 55 Prozent im Vergleich zu 2019 reduzieren. Die Fahrzeugflotte wird dafür auf Hybrid- und Elektroautos umgestellt. „Nur mithilfe einer fortschrittlichen Ladeinfrastruktur können wir unseren Fuhrpark nachhaltig umbauen und Verbrenner durch Batterie- und Hybridfahrzeuge ersetzen“, sagt Christian Gorris, einer der beiden Geschäftsführer von TÜV Nord Immobilien. Allein die Firmen-Pkw würden für einen Anteil von 60 Prozent am CO2-Ausstoß des Unternehmens sorgen.