2017 könnten 1 Million E-Autos verkauft werden

Die Verkaufszahlen von E-Autos steigen derzeit stark an.
Weltweit werden immer mehr Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft. Im 3. Quartal 2017 wurden aktuellen Zahlen von Bloomberg New Energy Finance zufolge 287.000 E-Fahrzeuge abgesetzt – das sind 63 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal und 23 Prozent mehr als im 2. Quartal 2017. Der Grund liegt vor allem an der stark angezogenen Nachfrage in China.
In China waren über die Hälfte der E-Auto-Verkäufe des vergangenen Quartals angesiedelt. Somit ist das Reich der Mitte der mit wachsendem Abstand größte Markt für Elektrofahrzeuge der Welt. Mit einem Anteil von 24 Prozent folgt der europäische Markt auf dem 2. Platz, dahinter rangiert Nordamerika. Für das laufende Jahr erwarten die Analysten einen globalen Gesamtabsatz von 1 Million Elektroautos und Plug-in-Hybriden.
Ende 2017 weltweit 3 Million E-Autos
Somit würde sich zum Jahreswechsel der weltweite Bestand an Elektrofahrzeugen auf 3 Millionen erhöhen. Nach Berechnungen der Internationale Energieagentur IEA könnten im Jahr 2020 zwischen 9 und 20 Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein, im Jahr 2025 könnten der Bestand auf 40 bis 70 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride angestiegen sein.