4.761 Umweltbonus-Anträge im November

Der Renaut Zoe hat die Nase vorn bei der Anzahl beantragter Umweltprämien. Hier auf dem Foto sieht man die jüngste Generation des Renault Zoe.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die aktuellen Zahlen zu den Umweltbonus Anträgen einschließlich November 2019 veröffentlicht. Im vergangenen Monat wurden insgesamt 4.761 Anträge für den Umweltbonus im Deutschland gestellt.
Von den Anträgen im November waren 2.734 Anträge für rein batteriebetriebene Autos, 2.025 für Plug-In Hybride und 2 für Brennstoffzellenfahrzeuge. Insgesamt sind bisher 156.295 Umweltbonus-Anträge mit Stand 01.12.2019 gestellt worden. 104.616 waren für rein elektrische Elektroautos, 51.579 für Plug-In Hybride und 100 Umweltprämien wurden für Brennstoffzellenfahrzeuge beantragt.
Anträge nach Bundesland und Marke
Die meisten Anträge kamen aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 41.791 Anträgen bisher. An zweiter Stelle liegt Bayern mit 29.584 Anträgen und Baden-Württemberg mit 25.641 Umweltbonus-Anträgen. Bei den Fahrzeugherstellern hat BMW die Nase vorn, mit insgesamt 24.697 Anträgen, gefolgt von Renault mit 20.098. An dritter Stelle kommt Volkswagen mit 17.571 Umweltbonus-Anträgen, danach smart mit 16.091 Anträgen und an fünfter Stelle Streetscooter mit 11.290 eingereichten Anträgen.