Aktion Voll auf E für mehr Kostentransparenz

Raus aus dem Tarifdschungel: EnBW bietet bis zum 15. Januar vereinfachtes Laden ohne Grundgebühr an.
Im Rahmen der Aktion hat das baden-württembergische Unternehmen die bis dato unterschiedlichen Tarife für die Strombetankung massiv vereinfacht. Befristet ist diese Regelung wie auch die Akton bis zum 15. Januar des nächsten Jahres. Ziel der Initiative ist es, langfristig ein transparentes und einfach Tarifsystem zu installieren.
Laden an 19.000 Ladepunkten – zu einem Tarif und für alle
In Deutschland, Österreich und der Schweiz kann im Rahmen von Voll auf E an etwa 19.000 Ladepunkten, auch von Fremdanbietern, Strom getankt werden – zu folgenden vereinfachten Preisen: Für das Laden an einer AC-Säule wird nicht mehr als ein Euro berechnet, das schnellere Aufladen per DC an einer entsprechenden Säule schlägt mit höchstens zwei Euro zu Buche. Eine rundgebühr gibt es nicht.
Marc Burgstahler von der Abteilung E-Mobilität bei EnBW sagt hierzu: „Der Markt muss einfacher und vor allem transparenter werden. Wir stehen in den Startlöchern für eine verbrauchsgenaue Abrechnung und bereiten derzeit die hierfür notwendigen technischen Neuerungen vor.“