Aldi Süd weitet Ladenetz aus

Aldi Süd errichtet nun auch Schnellladestationen in der Nähe von Autobahnen.
Der Discounter Aldi Süd arbeitet am Ausbau seines Stromtankstellennetzes. An der Aldi Süd Filiale in Seeheim-Jugenheim wurde am gestrigen Mittwoch, 8. August 2018, die erste von 28 geplanten 50-kW-Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Die neuen Ladestationen sollen alle an Filialen errichtet werden, die in maximal fünf Minuten Fahrzeit von einer Abfahrt der Autobahnen A3, A5, A6, A7, A8 und A9 erreicht werden können.
Die mit Schnellladestationen ausgestatteten Aldi Süd Filialen sollen maximal 160 Kilometer auseinander liegen. Florian Kempf, Leiter Energiemanagement bei Aldi Süd, erklärt: „Mit den neuen Ladesäulen statten wir die Hauptverkehrsrouten durch West- und Süddeutschland flächendeckend mit Elektrotankstellen aus.“ Der Ladestrom soll von den Fotovoltaikanlagen stammen, die sich auf dem Dach der jeweiligen Filiale befinden. Der Ladestrom soll den Kunden während der Filialöffnungszeiten gratis und ohne Registrierung zur Verfügung stehen.
Aldi Süd: insgesamt 80 Ladestationen bis Ende 2018
Die 50 kW Ladestationen werden von innogy geliefert und sollen von Fahrern aller gängigen Elektroauto-Modelle angefahren werden können, erklärte der Discounter. Während sich Aldi Süd in einem ersten Schritt auf Ballungszentren und Innenstädte konzentriert habe, will das Unternehmen nun seinen Kunden die Planung von Urlaubsfahrten erleichtern, so Kempf. Aldi Süd verfügt aktuell bereits über 53 Filialen mit Elektroauto-Ladestationen, bis Ende 2018 soll das Ladenetz auf mehr als 80 Ladesäulen wachsen.
Anlässlich der Eröffnung erklärte Mathias Samson, Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium: „Elektromobilität ist alltagstauglich und bietet viele Vorteile. Ich bin überzeugt, dass mehr Fahrer umsteigen würden, wenn es ein dichteres Ladenetz gäbe. Die Initiative von ALDI SÜD bringt uns ein Stück weiter auf unserem Weg zu einem klimafreundlichen Verkehrssystem.“