App für E-Mobilität im Alltag: EnBW Mobility+

In Deutschland gibt es mehr E-Ladestationen, als manche meinen. Eine App macht sie leichter nutz- und auffindbar.
E-Mobilität soll damit, so das erklärte Ziel der Anbieter, einfacher nahtlos in den Alltag integriert werden können. Die App EnBW Mobility+ fasst etwa 3.000 Ladepunkte mehr als noch vor einem halben Jahr. Wie weit verbreitet Ladestationen in Deutschland sind, wird von zahlreichen potentiellen Nutzern von E-Fahrzeugen nach wie vor unterschätzt. Insofern kann die Branche über Angebote dieser Art erfreut sein.
Auffinden, hinfahren, laden, zahlen: alles aus einer App
Mittels EnBW Mobility+ kann ermittelt werden, wo sich die nächste Ladestation befindet, ob diese frei ist und wie der günstigste Weg dorthin ist – anschließend können EnBW-Kunden an mehr als 90 Prozent aller öffentlich zugänglichen Ladestationen in Deutschland Strom laden und direkt bezahlen. Auch Nicht-EnBW-Kunden können das Angebot nutzen, um freie Ladestationen zu finden, sie anzusteuern und Bezahlmöglichkeiten zu prüfen.