BAIC kauft Daimler-Anteile

Die Daimler-Zentrale in Stuttgart.
Die Daimler AG hat einen neuen Großinvestor: Wie das Unternehmen mitteilte, hat die BAIC Group (Beijing Automotive Group Co. Ltd.) über ihre Tochtergesellschaft Investment Global Co. Ltd. rund 5 Prozent der Daimler.Anteile erworben. Daimler und der chinesische Fahrzeughersteller arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen.
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, erklärt: „Wir begrüßen es sehr, dass unser langjähriger Partner BAIC nun auch ein langfristig orientierter Investor von Daimler ist. Dieser Schritt festigt unsere erfolgreiche Partnerschaft und ist ein Vertrauenssignal in die Strategie und das Zukunftspotential unseres Unternehmens. Der chinesische Markt ist und bleibt eine entscheidende Säule unseres Erfolgs – nicht nur für den Absatz, sondern auch für unsere Entwicklung und Produktion.“
In China bauen Daimler und BAIC bereits seit Jahren gemeinsam Autos
Bereits seit dem Jahr 2003 arbeiten BAIC und Daimler zusammen, für die Fahrzeugproduktion in China ist BAIC der Joint Venture-Partner von Daimler. Seinerseits hält Daimler derzeit 9,55 Prozent der Anteile an dem BAIC-Tochterunternehmen BAIC Motor. Darüber hinaus ist Daimler seit 2018 mit einem Anteil von 3,01 Prozent an dem E-Fahrzeughersteller BAIC BluePark New Energy Technology Co. Ltd. Beteiligt. Aktuell errichten die beiden Unternehmen eine lokale Batterieproduktion im Yizhuang Industrial Park in Peking.
BAIC Motor ist aktuell hinsichtlich der Absatzzahlen einer der weltweit erfolgreichsten Elektroauto-Produzenten. In der nahen Zukunft will sich der Autobauer gar ganz von seinen Verbrennermodellen trennen und nur noch Elektrofahrzeuge fertigen.
Bei Daimler ist es nicht die erste Großinvestition aus China. 2018 erwarb der Li Shufu fast zehn Prozent der Daimler.Aktien, womit er der Gründer des Fahrzeugherstellers Geely zum größten Einzelaktionär des deutschen Fahrzeugherstellers geworden ist.