BASF bekommt autonome E-Flotte von Mercedes

Die autonomen E-Vans für BASF sollen auch Technologieelemente des Mercedes-Benz Vision URBANETIC (im Bild) erproben.
Mit dem Vision URBANETIC präsentiert Mercedes-Benz Vans auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 ein futuristisches Mobilität.konzept, welches als autonom und elektrisch fahrende Plattform je nach Aufbau zum Gütertransport oder zur Personenbeförderung eingesetzt werden kann. Während der Vision URBANETIC einen Ausblick auf die Zukunft gibt, sollen einige Technologieelemente der Studie bereits in Kürze gemeinsam mit BASF im Alltag erprobt werden.
Laut Mercedes-Benz Vans ist eine neue Baureihe in Planung, die über autonome Fahrtechnologien verfügen und auf einem vollelektrischen Chassis basieren soll. Je nach Konfiguration soll der neue E-Van wie der Vision URBANETIC entweder autonom Waren transportieren oder Personen befördern können. Kürzlich hatte BASF in einem ersten Schritt am Standort Ludwigshafen ein On-Demand Ridesharing-System auf Basis der Technologie von ViaVan, einem Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und dem US-Startup Via, eingeführt.
Autonome E-Vans für das Werksgelände
Dieser Service soll in den kommenden Jahren ein elektrisches, voll vernetztes und autonomes Shuttle integrieren, welches auf dem BASF-Werksgelände verkehren soll. Die "autonome Komponente" soll den Ridesharing-Service effizienter und komfortabler machen, so Daimler.
Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, erklärt: „Der Vision URBANETIC ist eine – im wahrsten Sinne des Wortes – Plattform für Mobilität. Wir haben damit eine Vision entwickelt, die für Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist und mit der wir die Stadt der Zukunft für ihre Bewohner noch lebenswerter machen können. Genau diese Prinzipien machen den Vision URBANETIC zu einem Sinnbild für zukünftige Mobilität. Gemeinsam mit unseren Kunden erproben wir Technologieelemente des Vision URBANETIC im Feld. Mit BASF werden wir in den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren intensiv zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen. Damit können wir die ganzheitlichen Mobilität.lösungen von Mercedes-Benz Vans noch weiter an den individuellen Kundenbedürfnissen ausrichten.“
Auf der Messe in Hannover wird neben dem Vision URBANETIC auch der neue Mercedes-Benz Sprinter präsentiert, der neben der Dieselversion auch mit reinem Elektroantrieb sowie – noch als Studie – auch als Concept Sprinter F-CELL mit Brennstoffzellenantrieb zu sehen sein wird. Der eSprinter wird 2019 in den Markt starten, während bereits ab Ende dieses Jahres der kompaktere eVito ausgeliefert werden soll.