BMW sieht sich als Marktführer bei E-Autos

Der BMW i3 führt die internen E-Verkaufscharts bei BMW an.
Für BMW war 2018 ein erfolgreiches Jahr. Das gilt auch für den Bereich Elektrofahrzeuge, in dem der Münchner Autobauer für den deutschen Markt die Marktführerschaft beansprucht. Mit rund 15.000 abgesetzten reinen E-Autos sowie Plug-in-Hybriden entfiel nach BMW Angaben jedes fünfte entsprechend angetriebene neuzugelassene E-Fahrzeug im Jahr 2018 in Deutschland auf die beiden Marken BMW und Mini.
Das sind rund 30 Prozent mehr als im Vergleich zu 2017. Das deutschlandweit meistverkaufte rein batteriebetriebene Elektroauto des vergangenen Jahres war mit dem ZOE jedoch ein E-Fahrzeug von Renault. Insgesamt konnte die BMW Group 2018 weltweit über 140.000 E-Fahrzeuge an Kunden ausliefern.
BMW i3 ist erfolgreichstes E-Auto des Herstellers in Deutschland
In Deutschland war das meistverkaufte E-Modell der BMW Group nach wie vor der BMW i3, der bereits seit über fünf Jahren auf dem Markt ist. 2018 erreichte er in Deutschland 5.096 Neuzulassungen, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 16 Prozent. Mit einem Absatz von 4.872 Einheiten (+ 33 Prozent) war der BMW 225xe iPerformance Active Tourer der meistverkaufte Plug-in-Hybrid der BMW Group. Vom Mini Cooper S E Countryman ALL4 wurden 1.488 Einheiten ausgeliefert.
Die BMW Group hat bis jetzt neun elektrifizierte Modelle auf den Markt gebracht. Im laufenden Jahr kommt der Mini Electric hinzu, 2020 soll der rein elektrisch angetriebene BMW iX3 folgen. Zudem wird es neue Generationen der Plug-in-Hybrid-Modelle BMW 330e iPerformance und BMW X5 xDrive45e iPerformance geben.