BMW stärkt E-Mobilität in der Produktion

BMW setzt verstärkt auf E-Mobilität: In das entsprechende Werk in Dingolfing wird massiv investiert.
In diesem Zusammenhang wird laut BMW ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag investiert, das Geld fließt in Strukturmaßnahmen und Anlagen. Im Einzelnen sind eine Batterie-Montagelinie und eine Fertigung für Batteriemodule geplant, wobei Aufbau und Testbetrieb der ersten Anlagen bereits angelaufen sind.
„Mit dem Anlauf neuer Modelle und der wachsenden Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen werden wir die Produktion von E-Komponenten in den nächsten Monaten und Jahren deutlich ausweiten“ , so Roland Maurer von der Abteilung Planung und Produktion E-Antrieb bei BMW.
2019 kommt der vollelektrische Mini
Die neuen Anlagen entstehen zum einen mit Blick auf den komplett elektrisch angetriebenen Mini, der im nächsten Jahr in England produziert wird. Seine Batterien werden in Dingolfing hergestellt und seine E-Motoren im benachbarten Landshuter BMW.Werk. Somit habe er, heißt es bei BMW, „einen englischen Anzug und ein bayerisches Herz“.
Außerdem wird mit den neuen Anlagen in eigene Stromer investiert: Die fünfte Generation von E-Antriebssystemen für Elektro-BMWs, der iX3, der i4 und der iNext, sollen ab dem Jahr 2020 ebenfalls in Dingolfing gebaut werden.