BMWs Elektroanteil steigt kontinuierlich

Jeder fünfte BMW 2er Active Tourer verfügt laut BMW mittlerweile über einen Plug-in-Hybridantrieb.
Bereits am unterschiedlichen Absatzwachstum lässt sich der Trend zur Elektromobilität ablesen: Während im Oktober 2018 der Gesamtabsatz der BMW Group nur um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zulegte, stieg im selben Zeitraum die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen des Konzerns um 38,4 Prozent. 13.016 BMW i, BMW iPerformance und MINI Electric Fahrzeuge hat die BMW Group im abgelaufenen Monat weltweit ausgeliefert.
Somit machten im Oktober rein batteriebetriebene Elektroautos und Plug-in-Hybride 6,5 Prozent aller Auslieferungen des Autoherstellers aus. 110.560 E-Fahrzeuge wurden seit Jahresbeginn ausgeliefert, was einen Zuwachs von rund 40 Prozent im Vergleich zu den ersten 10 Monaten des vergangenen Jahres bedeutet. Für 2018 hat die BMW Group ein Jahresabsatzziel von 140.000 Elektrofahrzeugen ausgerufen. Damit dies erreicht wird, müssten in den letzten beiden Monaten die Auslieferungen noch etwas anziehen und insgesamt rund 30.000 Plug-ins und Elektroautos abgesetzt werden.
BMW iNEXT kurz vor Weltpremiere
Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Vertrieb und Marke BMW, erklärte: "Der Absatz unserer elektrifizierten Fahrzeuge hat seit Jahresbeginn um mehr als 40% zugelegt. So verfügt etwa jede fünfte weltweit verkaufte BMW 5er Limousine bzw. jeder fünfte BMW 2er Active Tourer über einen Plug-in-Hybrid Antrieb. Unser vollelektrischer BMW i3 bleibt mit einer Absatzsteigerung von über 10% im Oktober weiterhin auf Erfolgskurs.“
Auf der Ende dieses Monats stattfindenden Los Angeles Auto Show will BMW Group erstmals das Konzept-Elektroauto BMW iNEXT Vision Vehicle der Öffentlichkeit präsentieren.