CLEVER and E.ON errichten Nord-Süd-Ladekorridor

In diesen Ländern werden die Schnellladestationen errichtet.
E.ON und der dänische eMobility-Dienstleister CLEVER haben eine EU-Ausschreibung gewonnen und errichten im Rahmen des Connecting Europe Facility Programm (CEF) mit 10 Millionen Euro Förderung einen Nord-Süd-Ladekorridor: 180 Schnelllader in 7 Ländern sollen in den kommenden 3 Jahren möglich machen, mit einem E-Auto von Norwegen bis Italien zu fahren.
Die geplanten 180 Schnelllade-Standorte sollen nur der Anfang sein: Bereits Anfang des Jahres hatten E.ON und CLEVER vereinbart, entlang von Autobahnen in ganz Europa mehr als 400 Schnellladestationen mit 150 kW Ladeleistung zu errichten, die später auch auf 350 kW aufgerüstet werden können. An solchen Schnellladern kann in 20 bis 30 Minuten Energie für bis zu 400 weitere Kilometer getankt werden.
Weniger als 200 km Abstand zwischen den Ladepunkten
Die Schnelllader werden im Abstand von 120 bis 180 Kilometern in Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien aufgestellt. Die meisten Stromtankstellen, die über jeweils 2 bis 6 Ladepunkte verfügen werden, sollen in Deutschland aufgestellt werden. Der Aufbau des Ladekorridors wird in Dänemark und Deutschland beginnen.